Herunterladen Diese Seite drucken

SORG Mio Move Serviceheft Für Den Reha-Techniker Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mio Move:

Werbung

Mio Move
2 EINSTELLUNGEN AM ROLLSTUHL
2.1
BAUGRUPPE RÄDER
2.1.1 Schwerpunkt / Aktivitätsgrad / Sitzhöhe
Der Schwerpunkt (Aktivitätsgrad), die Sitzhöhe und der
Sitzwinkel des Rollstuhls werden bei Rollstühlen der Pro-
duktgruppe 18.50.03. normalerweise mit der Konstellation
Antriebs- und Lenkräder bzw. der Lochplatte eingestellt. Bei
Mio, Kika II und Mio Move ist der Radstand fix und kann
nicht verändert werden. Der Schwerpunkt wird über den
Sitz bzw. Sitztragewinkel angepasst (siehe entsprechendes
Kapitel Sitz).
2.1.2 Radsturz
Variante bis 31.12.2016:
(1) Zum Verändern des Radsturzes entfernen Sie die An-
triebsräder und sichern den Rollstuhl gegen Wegrollen.
entfernen Sie die Steckachsenfitting (A) komplett
inkl. Trommelbrems-Gegenhalter (B),
stecken Sie die Sturzverstellung (C) auf die An-
triebsradaufnahme (D) (mögliche Veränderung des
Radsturzes um ± 2° auf 7° bzw. 11° durch hori-
zontales Drehen der Sturzverstellung (C) um 180°),
setzen Sie die Steckachsenfitting (A) inkl. Trom-
melbrems-Gegenhalter (B) wieder ein,
Schrauben wieder fest zudrehen
und Räder wieder einstecken.
(2) Prüfen Sie den Abstand des Antriebsrades zum Seiten-
teil durch kurzes Aufstecken des Antriebsrades.
(3) Korrigieren Sie ggf. den Steckachsenfitting und drehen
ihn so weit ein oder aus, dass die Bereifung des Rads am
Scheitelpunkt so wenig wie möglich, jedoch mindestens 10
mm Distanz vom Seitenteil bzw. dem Kleiderschutz hat.
Lösen Sie die Muttern (A) und (B),
drehen Sie die Steckachsenadapter (C) heraus-
bzw. hinein und
drehen Sie die Muttern (A) und (B) wieder fest zu.
(Anzugsmoment Muttern M18 Fitting 35 Nm).
ACHTUNG
Überprüfen Sie nach Verstellen des Steckachsen-Adap-
ters die Feaststellbremse auf Funktionstüchtigkeit.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Steckachsenfittinge links
und rechts den gleichen Abstand zum Rahmen haben!
Ungleiche Abstände führen dazu, dass der Rollstuhl nicht
mehr in der Spur läuft.
Die Radsturz und Vorspureinstellungen Variante ab
01.01.2017 entnehmen Sie bitte unserem Serviceheft Rad-
sturz und Vorspurausgleich. Dieses finden Sie unter http://
www.sorgrollstuhltechnik.de/uploads/media/SH_Rad-
sturz_Vorspurausgleich.pdf
2.1.3 Lenkräder
Die Lenkradadapter sitzen fest im Rahmenrohr und lassen
sich nicht verstellen.
(4) Zum Versetzen/Austauschen der Lenkräder:
Entfernen Sie die Schraubverbindungen (A) komplett,
entfernen Sie die Hülsen,
tauschen Sie die Lenkräder aus,
führen Sie die Hülsen und Räder ggf. in die neue Boh-
rung (B) ein,
ersetzen Sie die Sicherheitsmuttern gegen neue (!)
und drehen Sie alle Schrauben wieder fest zu.
6
(1)
(B)
(C)
(2)
(3)
(A)
(B)
(4)
(A)
(B)
(B)
(A)
(C)
(A)
(B)

Werbung

loading