2.8.4 Trommelbremse
Die Bremskraft der Trommelbremsen wird von unseren
Monteuren optimal eingestellt.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen ist die regelmäßige Überprüfung
ihrer Funktionstüchtigkeit geboten, da durch den perma-
nenten Gebrauch ein Nachstellen der Bremskraft oder
sogar der Ersatz eines Bowdenzugs erforderlich werden
kann.
(1-3) Folgende Bauteile der Trommelbremse sind zum Jus-
tieren der Bremskraft von Bedeutung:
•
Stellschraube (A)
•
Kontermutter (B)
•
Stellnippel (C)
•
Halter (D)
•
Halterungsschraube (E)
•
Innenzug (F)
•
Verschlusshebel (G)
•
Klemmnippel (H)
•
Bremsbacken (I)
(3) Zum Einsetzen des Bowdenzugs:
•
Setzen Sie den Stellnippel (C) mit Stellschraube (A)
und Kontermutter (B) am unteren Ende in den Hal-
ter (D),
•
fädeln Sie den Innenzug (F) durch den Klemmnip-
pel (H),
•
setzen Sie den Klemmnippel (H) in den Verschluss-
hebel (G) ein
•
und drücken Sie den Verschlusshebel (G) leicht
nach vorne Richtung Stellnippel (C), sodass ein
leichter Zug zwischen den Nippeln entsteht.
•
Drehen Sie dann den Klemmnippel (H) fest zu.
•
Setzen Sie das Rad wieder ein und prüfen Sie,
ob die Bremsbacken (I) bereits am Bremskörper
schleifen.
•
Bocken Sie dazu den Rollstuhl auf oder halten Sie
ihn seitlich hoch. Das Rad muss sich ungehindert
drehen können.
•
Sollten die Bremsbacken (I) (ohne dass Sie den
Bedienhebel betätigt haben) bereits schleifen, lö-
sen sie nochmals den Klemmnippel (H)
•
und geben Sie dem Verschlusshebel (G) mehr Spiel.
•
Drehen Sie danach den Klemmnippel (H) wieder
fest zu und kontrollieren Sie erneut.
Zum Einstellen der Bremskraft:
•
Lösen Sie die Kontermutter (B) an der Stellschrau-
be (A),
•
spannen/entspannen Sie den Innenzug (F) durch
Drehen der Stellschraube (A),
•
überprüfen Sie mit dem Bedienhebel die Zugkraft
der Bremse
•
und drehen Sie die Kontermutter (B) wieder fest zu.
�
HINWEIS
Mögliche Beeinträchtigungen der Bremskraft können
entstehen durch:
•
falsch justierte Zugkraft des Bowdenzugs,
•
defekter Bowdenzug,
•
verschmutzte Bremskörper/Bremsbacken.
ACHTUNG
Der Rollstuhl mit Insassen (Höchstzuladung) muss bei
angezogenen Bremsen auf einer Rampe mit 12,3% (= 7°)
Gefälle sicher stehen bleiben.
(1)
(H)
(G)
(F)
(2)
(I)
(H)
(G)
(F)
Serviceheft
(D)(E)
(C)
(B)
(I)
(D)(E)
(D)
(C)
(B)
(A)
(A)
17