3.2 Baugruppe Sitz
3.2.1 Kantelung
Am Kantelungsmechanismus des Mio Move
müssen Sie keine Einstellungen vornehmen.
(1) Nomenklatur der einzelnen Bauteile des
Sitzes (die gleichen Teile finden sich spiegel-
verkehrt auf der Gegenseite):
•
(A) Rahmenrohr
•
(B) Kantelungsschiene
•
(C) Kantelungsschlitten
•
(D) Auslösemechanismus für die
Rastbolzen
•
(E) Rastbolzen für die Kantelung
•
(F) Hutmuttern
3.2.2 Veränderung der Sitzposition
(2+3) Horizontale Verstellung
Bei einem mittig positionierten Sitz können Sie
die Sitzposition entlang der Kantelungsschie-
ne (A) um 4,5 cm nach vorne oder um 4,5 cm
nach hinten verändern.
•
Sichern Sie den Rollstuhl gegen Wegrol-
len,
•
lösen Sie die vier Hutmuttern (B) unter
dem Sitz auf der Innenseite (sie müs-
sen während des Vorgangs nicht fixiert
werden),
•
drehen Sie die Hutmuttern (B) unbe-
dingt nur so weit auf, dass die Schraub-
verbindung erhalten bleibt (etwa eine
halbe Drehung),
•
verschieben Sie den Sitz entlang der
Kantelungsschiene (A) in die gewünsch-
te Position und
•
drehen Sie alle vier Hutmuttern (B) wie-
der fest zu.
(4) vertikale Verstellung
Die vertikale Verstellung des Sitzes erfolgt
beim Mio Move über die Stärke des Sitzkis-
sens und/oder über das Anbringen von Dis-
tanzbuchsen zwischen Sitzplatte (A) und den
Sitztragerohren (B).
•
Entfernen Sie die zwölf Schrauben (5C),
•
ersetzen Sie die Schrauben (5C) gegen
zwölf längere,
•
setzen Sie die Distanzbuchsen zwischen
die Sitzplatte (4A) und die Sitztrageroh-
re (4B),
•
setzen Sie die neuen (längeren) Schrau-
ben (5C) wieder in die Bohrungen ein
•
und drehen Sie alle Schrauben (5C) fest
zu.
10 von 32
(1)
(C)
(B)
(2)
(A)
(3)
(4)
(A)
Serviceheft Mio Move
(F)
(C)
(B)
(A)
(B)
(5)
(B)
(D)
(E)
(F)
(B)
(A)
(C)
2019-07-05