Herunterladen Diese Seite drucken

SORG Mio Move Serviceheft Für Den Reha-Techniker Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mio Move:

Werbung

2.11 SCHIEBEHILFE AUSSENBEREICH (OUT-
DOOR-VORBAU)
Länge des Outdoor-Vorbaus
Mit der Länge des Outdoor-Vorbaus (ODV) können Sie den
Fahr- und Schiebekomfort einstellen:
langer Outdoor-Vorbau = sehr starke Absorption
der Erschütterungen, sehr weicher Fahrkomfort,
gute Antriebs- und Schiebeökonomie, großer Wen-
dekreis.
kurzer Outdoor-Vorbau = gute Absorption der Er-
schütterungen, sehr gute Antriebs- und Schiebe-
ökonomie, gut für aktives Fahren geeignet, kleiner
Wendekreis.
(1) Zum Teleskopieren der Länge:
Entfernen Sie beide Schrauben (A),
versetzen Sie den vorderen Teil (B) des ODV's zu-
sammen mit den Schrauben (A) um die gewünschte
Anzahl Bohrungen (C) nach vorne bzw. nach hinten
und drehen Sie die Schrauben (A) fest zu.
Die Bohrungen stehen im Abstand von 20 mm.
ACHTUNG
Der vordere Teil (B) des ODV's muss immer mit beiden
Schrauben (A) im Telekoprohr (D) fixiert sein.
(2) Zum Feinjustieren der Länge und um einen spielfreien
Sitz des ODV's im Halteblech (A) zu erreichen:
Montieren Sie den Outdoor-Vorbau an den Roll-
stuhl,
lösen Sie die Schraube (B) der Klemmschelle (C),
führen Sie das Ende des Konusrohrs (D) von vorne
in das Halteblech (A)
und drehen Sie die Schraube (B) der Klemmschel-
le (C) wieder fest zu.
Höhe des Outdoor-Vorbaus
(2) Zum Verstellen der Höhe:
Stecken Sie das Ende des Konusrohrs (D) von vor-
ne in das Halteblech (A),
(3) führen Sie dann die Höhenverstellung (B) bis
zum Anschlag an das Halteblech (C)
und entfernen Sie die beiden Buchsen (A) der Hö-
henverstellung (B).
Versetzen Sie die Buchsen (A) entlang dem Bohrbild
der Höhenverstellung in die gewünschte Position
und drehen Sie die Buchsen/Schrauben (A) wieder
fest zu.
Ggf. müssen Sie das „Spiel" des Konusrohrs im Halteblech
korrigieren (siehe oben).
Verstellen der Höhe durch das Lenkrad:
(4) Entfernen Sie die Achse (A) des großen Lenk-
rades,
versetzen Sie das Lenkrad in die gewünschte Boh-
rung (B) der Gabel (C)
setzen Sie die Achse wieder ein und drehen Sie al-
le Schrauben wieder fest zu.
ACHTUNG
Dadurch beeinflussen Sie massiv das Kippverhalten des
Rollstuhls und den Nachlauf des großen Rades, was zu
(ungewollten) „Wellenbewegungen" beim Kurvenfahren
führt (was aber auch eine Form der Spurfixierung wird).
(1)
(B)
(2)
(A)
(3)
(C)
(4)
(C)
(A)
(B)
Serviceheft
(C)
(A)
(D)
(C)
(B)
(B)
(A)
21

Werbung

loading