Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWAD 330 BZSS Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch Seite 59

Werbung

Standardkontrollen
Temperatur- und Drucksensoren
Die Einheit ist vom Werk aus mit allen unten aufgeführten Sensoren ausgestattet. Über entsprechende Instrumente
(Manometer, Thermometer) regelmäßig sicherstellen, dass die Messungen korrekt sind. Etwaige Falschmessungen über
die Tastatur des Mikroprozessors korrigieren. Gut kalibrierte Sensoren stellen eine höhere Leistung und eine längere
Lebenszeit der Maschine sicher.
Hinweis: Siehe das Handbuch zum Betrieb und zur Wartung des Mikroprozessors für eine umfassende Beschreibung
der Anwendungen, Einstellungen und Anpassungen.
Alle Sensoren sind vormontiert und an den Mikroprozessor angeschlossen. Im Folgenden werden alle Sensoren
beschrieben:
Sensor Wassertemperatur am Auslass – Dieser Sensor ist am Wasseranschluss des Verdampferauslasses
angebracht. Der Mikroprozessor steuert über ihn die Belastung der Maschine auf der Grundlage der thermischen
Belastung des Systems. Ferner dient der Sensor zur Kontrolle der Vorrichtung zum Frostschutz im Verdampfer.
Sensor Wassertemperatur am Einlass – Dieser Sensor ist am Wasseranschluss des Verdampfereinlasses angebracht
und dient zur Überwachung der Temperatur des Rücklaufwassers.
Sensor für die Außentemperatur – auf Wunsch. Über diesen Sensor kann die Außentemperatur kontrolliert werden.
Man kann sich diese auf dem Display des Mikroprozessors anzeigen lassen. Mit Hilfe des Sensors kann zudem die
Überschreitung der Außentemperatur-Einstellung ausgeführt werden („OAT setpoint override").
Sensor für den Ablassdruck des Verdichters – Dieser Sensor ist an allen Verdichtern installiert. Über ihn können der
Ablassdruck kontrolliert und die Lüfter gesteuert werden. Sollte der Kondensationsdruck ansteigen, steuert der
Mikroprozessor die Verdichterlast derart, dass die Maschine auch trotz eines zu reduzierenden Gasdrucks laufen kann.
Der Sensor ergänzt zudem die Logik der Ölkontrolle.
Öldrucksensor - Dieser Sensor ist an allen Verdichtern installiert. Über ihn kann der Öldruck kontrolliert werden. Der
Mikroprozessor zeigt dem Benutzer auf der Grundlage der Angaben dieser Vorrichtung den Zustand des Ölfilters und die
Funktionsweise des Schmiersystems an. Dadurch, dass die Sensoren für Hoch- und Niedrigdruck gemeinsam arbeiten,
ist der Verdichter vor Fehlfunktionen aufgrund einer schlechten Schmierung geschützt.
Sensor für Niedrigdruck – Dieser Sensor ist an allen Verdichtern installiert. Durch ihn können der Ansaugdruck des
Verdichters wie auch die Alarme für Niedrigdruck kontrolliert werden. Der Sensor ergänzt zudem die Logik der
Ölkontrolle.
Ansaug-Sensor – Dieser Sensor kann auf Wunsch an allen Verdichtern installiert werden, wenn ein elektronisches
Expansionsventil angefordert wurde. Über ihn kann die Ansaugtemperatur kontrolliert werden. Anhand des Signals von
diesem Sensor steuert der Mikroprozessor das elektronische Expansionsventil.
Sensor für die Ablasstemperatur am Verdichter – Dieser Sensor ist an allen Verdichtern installiert. Über ihn kann die
Ablasstemperatur am Verdichter und die Öltemperatur kontrolliert werden. Anhand des Signals von diesem Sensor
steuert der Mikroprozessor die Einspritzung und, wenn die Ablasstemperatur einen Wert von 110° C erreicht , das
Herunterfahren des Verdichters. Daneben schützt der Sensor davor, dass beim Anlassen flüssiges Kühlmittel gepumpt
wird.
D - KIMAC00305-10DE - 59/64

Werbung

loading