Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWAD 330 BZSS Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch Seite 55

Werbung

Vorgehensweise beim Austausch der Patronen des Filtertrockners
Sicherstellen, dass das Wasser über den ganzen Wartungszeitraum hinweg einwandfrei durch den Verdampfer fließt.
Wenn der Wasserfluss bei diesem Verfahren unterbrochen wird, gefriert der Verdampfer und in der Folge brechen die
Rohre im Inneren.
1.
Den betreffenden Verdichter ausschalten, indem der Schalter Q1 oder Q2 auf OFF gesetzt wird.
2.
Abwarten, bis der Verdichter stillsteht und das Ventil an der Flüssigkeitsleitung anschließen.
3.
Starten Sie den betreffenden Verdichter, indem Sie den Schalter Q1 oder Q2 auf ON stellen.
4.
Prüfen Sie den betreffenden Verdampfungsdruck am Display des Mikroprozessors.
5.
Wenn der Verdampfungsdruck einen Wert von 100 kPa erreicht, schalten Sie den Schalter Q1 oder Q2
wieder um, um den Verdichter auszuschalten.
6.
Einmal angehalten, bringen Sie ein Schild an dem Anlassschalter des Verdichters mit dem Hinweis an,
dass er gerade gewartet wird. Dadurch wird ein unerwünschtes Anlassen verhindert.
7.
Das Ansaugventil des Verdichters (sofern vorhanden) schließen.
8.
Das überschüssige Kältemittel mithilfe einer Rückgewinnungsvorrichtung vom Flüssigkeitsfilter auslaufen
lassen, bis der Atmosphärendruck erreicht ist. Das Kältemittel in einem geeigneten und sauberen Behälter
aufbewahren.
Zum Schutze der Umwelt kein abgelassenes Kältemittel in die Umwelt freisetzen. Immer eine Rückgewinnungs- und
Sammelvorrichtung verwenden.
9.
Den Innendruck und Außendruck ausgleichen, indem das Ventil der Vakuumpumpe gedrückt wird, das an
der Filterabdeckung angebracht ist.
10.
Die Abdeckung des Filtertrockners entfernen.
11.
Die Filtereinsätze entfernen.
12.
Die neuen Einsätze in die Filter montieren.
13.
Dichtung der Abdeckung ersetzen. Verhindern, dass Mineralöl auf die Dichtung des Filters fließt, damit der
Kreislauf nicht beeinträchtigt wird. Nur adäquates und kompatibles Öl (POE) verwenden.
14.
Die Abdeckung des Filters schließen.
15.
Die Vakuumpumpe an den Filter anschließen und das Vakuum auf 230 Pa bringen.
16.
Das Ventil der Vakuumpumpe schließen.
17.
Den Filter wieder mit dem Kältemittel füllen, das bei der Entleerung zurückgewonnen wurde.
18.
Das Ventil an der Flüssigkeitsleitung öffnen.
19.
Das Ansaugventil öffnen (falls vorhanden).
20.
Den Verdichter durch das Drehen des Schalters Q1 oder Q2 starten.
Austausch des Ölfilters
Das Schmiersystem ist so ausgelegt, dass die meiste Ölmenge im Verdichter verbleibt. Während des Betriebs
zirkuliert dennoch eine kleine Menge Öl frei im System, die vom Kältemittel übertragen wird. Die Ölmenge, die in den
Verdichter nachzufüllen ist, sollte daher eher der abgelassenen Menge entsprechen als der Menge, die auf dem
Typenschild angegeben ist. Dadurch wird ein Ölüberschuss beim folgenden Anlassen verhindert.
Die von dem Verdichter abgelassene Ölmenge muss gemessen werden, nachdem das im Öl vorhandene Kältemittel
eine geeignete Zeit lang verdampfen konnte. Um das Kältemittel im Öl auf ein Minimum zu reduzieren, sollten die
elektrischen Widerstände eingeschaltet bleiben. Ferner sollte das Öl erst abgelassen werden, wenn es eine
Temperatur von 35/45 ° C erreicht hat.
Gehen Sie beim Austauschen des Ölfilters im Hinblick auf die Ölrückgewinnung vorsichtig vor. Das Öl darf nicht mehr
als 30 Minuten der Luft ausgesetzt sein.
Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie den Säuregehalt des Öls oder, falls die Messung nicht vorgenommen werden
kann, tauschen Sie die Schmiermittelfüllung gegen frisches Öl aus, das in abgedichteten Behältern aufbewahrt wird,
oder entsprechend den Herstellerangaben.
ACHTUNG
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
D - KIMAC00305-10DE - 55/64

Werbung

loading