Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWAD 330 BZSS Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch Seite 36

Werbung

Da der Brückengleichrichter von einem Gleichstrom versorgt wird, ist die aufgenommene Energie praktisch phasengleich
mit der Spannung. Die Formel unten ist aber nicht mehr länger gültig.
da die Oberwellen über den Grundoberwellen nicht mehr zur Wirkleistung beitragen. Deshalb müssen mehrere Werte
bestimmt werden:
Grundschwingungsleistungsfaktor
Leistungsfaktor (Gesamtleistung)
Der Leistungsfaktor berücksichtigt sowohl die Grundschwingung als auch die Oberwelle, die als Anteil der
Grundkomponente I
an der Spannung und der Wirkungsleistung insgesamt ausgedrückt wird. Er drückt aus, welcher
1
Anteil des eingehenden Stroms in eine Wirkungsleistung umgewandelt wird. Es sollte noch erwähnt werden, dass, wenn
kein Inverter oder elektronische Vorrichtung eingebaut ist, der Leistungsfaktor ohne Berücksichtigung der Oberwellen
und der Leistungsfaktor mit Berücksichtigung der Oberwellen im Allgemeinen identisch sind.
Ferner berücksichtigen viele elektrische Klemmleisten nur den Leistungsfaktor der Grundwelle, da nur die Aufnahme der
Wirk- und Blindleistung und nicht die Oberwellen gemessen werden.
Eine andere Maßeinheit für die Oberwellen im Netz ist der THD-Koeffizienti (Total Harmonic Distortion):
2
2
I
I
=
1
THD
i
2
I
1
In einem Frequenzumrichter ohne Wartungsvorrichtungen kann die Oberwellenverzerrung Werte von über 100%
annehmen (d.h. die Oberwellen können insgesamt höhere Werte annehmen als die Grundschwingungen).
Um die Oberwellen der Spannung zu reduzieren (und dadurch den THD), sind die in diesem Handbuch abgebildeten
Einheiten mit einer Leitungsinduktanz ausgestattet. Da die Oberwellen von dem Verhältnis zwischen der von dem
Frequenzumrichter benötigten Spannung und dem Kurzschlusskreislauf an der Verdrahtungsstelle abhängen, ändert
sich der THD entsprechend der Leistungsaufnahme der Maschine. Abb. 14 veranschaulicht beispielsweise den THD-
Wert mit und ohne einer Filterinduktanz für verschiedene Werte des Verhältnisses zwischen dem Strom des
Frequenzumrichters und dem Kurzschlussstrom an der Verdrahtungsstelle.
D - KIMAC00305-10DE - 36/64
Abb. 14 - Oberwellen im Netz
ϕ
=
P
3
V
I
cos
act
=
DPF
cos
I
=
1
PF
I
NEIN
ϕ
DPF

Werbung

loading