Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWAD 330 BZSS Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch Seite 57

Werbung

Füllmenge des Kältemittels
Die Einheiten sollten mit dem Kühlmittel R134a betrieben werden. VERWENDEN SIE KEINE ANDEREN Kühlmittel
als R134a.
Das Kühlgas muss entsprechend den geltenden Normen und Bestimmungen nachgefüllt und abgelassen werden.
Stellen Sie beim Nachfüllen oder Ablassen von Gas sicher, dass das Wasser über die ganze Zeit des betreffenden
Vorgangs einwandfrei durch den Verdampfer fließt. Wenn der Wasserfluss bei diesem Verfahren unterbrochen wird,
gefriert der Verdampfer und in der Folge brechen die Rohre im Inneren.
Durch Frost verursachte Schäden machen einen Garantieanspruch nichtig.
Das Ablassen und Nachfüllen von Kältemittel muss von Technikern vorgenommen werden, die für den Gebrauch der
für diese Einheit vorgesehenen Materialien entsprechend qualifiziert sind. Eine unsachgemäße Wartung kann Druck-
und Flüssigkeitsverluste verursachen. Kältemittel und Schmieröl nicht in die Umwelt freisetzen. Ein passendes
System zur Rückgewinnung bereithalten.
Wenngleich die Einheiten bei der Auslieferung mit Kühlmittel voll aufgefüllt sind, muss vor Ort eventuell Kühlmittel
nachgefüllt werden.
Die Ursache eines Kältemittelverlustes stets feststellen. Reparieren Sie das System gegebenenfalls und füllen Sie es
wieder auf.
Das Kältemittel kann bei allen stabilen Belastungsbedingungen (vorzugsweise zwischen 70 % und 100 %) und bei allen
Umgebungstemperaturen (vorzugsweise über 20 ° C) nac hgefüllt werden. Die Maschine sollte mindestens 5 Minuten
laufen gelassen werden, damit sich die Lüfterstufen, und dadurch auch der Kondensationsdruck, stabilisieren können.
Etwa 15% der Batterien der Einheit sind für das Super-Cooling der Kühlflüssigkeit abgestellt. Die Super-Cooling-
Temperatur liegt bei etwa 5-6° C (10-15° C für sparsa me Maschinen).
Sobald der Super-Cooling-Bereich aufgefüllt wurde, wird die Effizienz des Systems durch zusätzliches Kühlmittel nicht
gesteigert. Bei einer geringen zusätzlichen Menge an Kühlmittel (1-2 kg) ist das System jedoch etwas weniger
empfindlich.
Hinweis: Das Super-Cooling variiert gemäß der Anzahl der laufenden Lüfter und benötigt einige wenige Minuten, um
sich zu stabilisieren. Das Super-Cooling sollte allerdings unter keinen Bedingungen unter 3° C fallen. D er Wert des
Super-Cooling kann sich auch aufgrund einer Schwankung der Wassertemperatur und der Saugüberhitzung leicht
ändern.
Bei einer Maschine ohne Kühlmittel kann sich eine der beiden folgenden Situationen einstellen:
1.
Wenn der Kühlmittelpegel etwas zu niedrig ist, kann in dem Sichtglas ein Fluss von Bläschen beobachtet
werden. Kältemittel entsprechend dem für das Nachfüllen beschriebenen Verfahren in den Kreislauf füllen.
2.
Wenn der Gaspegel etwas zu niedrig ist, könnte der betreffende Kreislauf aufgrund eines Niedrigdrucks
anhalten. Kältemittel entsprechend dem für das Nachfüllen beschriebenen Verfahren in den Kreislauf füllen.
ACHTUNG
WARNUNG
ACHTUNG
WARNUNG
WARNUNG
D - KIMAC00305-10DE - 57/64

Werbung

loading