Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Daikin Anleitungen
Kühler
EWAD 490 BZSL
Daikin EWAD 490 BZSL Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Daikin EWAD 490 BZSL. Wir haben
1
Daikin EWAD 490 BZSL Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch
Daikin EWAD 490 BZSL Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch (64 Seiten)
Marke:
Daikin
| Kategorie:
Kühler
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Information
5
Annahme der Maschine
5
Kontrollen
5
Die Aufgabe des Handbuchs
5
Bezeichnungen
6
Kenndaten
7
Technische Angaben
7
Schalldruckpegel
13
Betriebsgrenzen
14
Lagerung
14
Betrieb
14
Abb. 1 - Betriebsbereich
15
Mechanische Installation
16
Transport
16
Haftung
16
Sicherheit
16
Handhabung und Anheben
16
Abb. 2 - Anheben der Einheit
18
Positionierung und Zusammenbau
19
Minimaler Raumbedarf
19
Abb. 3 - Mindestabstand für die Maschinenwartung
19
Abb. 4 - Empfohlene Mindestabstände
20
Lärmschutz
21
Wasserrohre
21
Wasseraufbereitung
22
Schutz des Verdampfers und der Wärmeaustauscher gegen Frost
22
Tabelle 1 - Grenzwerte der Wasserqualität
22
Abb. 5 - Wasseranschluss des Systems zur Wärmerückgewinnung
22
Installation des Wasserzählers
23
Abb. 6 - Einstellung des Sicherheitsströmungsmessers
23
Hydronic-Kit (auf Wunsch)
24
Abb. 7 - Warmwasserpumpen-Kit (Einzelne oder Doppelte Pumpe)
24
Abb. 8 - Niedrige Förderhöhen-Pumpen-Gruppe (Zubehör auf Wunsch) - Druckhöhen-Diagramme für EWAD-BZSS / BZSL / BSXS / BZXL / BZXR
25
Abb. 9 - Hohe Förderhöhen-Pumpen-Gruppe (Zubehör auf Wunsch) - Druckhöhen-Diagramme für EWAD-BZSS / BZSL / BSXS / BZXL / BZXR
26
Sicherheitsventil IM Kühlkreislauf
27
Abb. 10 - Verlust der Verdampferlast - EWAD-BZSS / BZSL / BZXL / BZXR
28
Elektrische Installation
29
Allgemeine Angaben
29
Tabelle 2- Elektrische Angaben für EWAD-BZSS / BZSL / BZXS / BZXL / BZXR
30
Elektrische Komponenten
31
Elektrische Verdrahtung
31
Elektrische Heizer
31
Stromversorgung der Pumpen
31
Tabelle 3 - Elektrische Daten der Optionalen Pumpen
31
Steuerung der Wasserpumpe
32
On/Off-Fernsteuerung - Elektrische Verdrahtung
32
Overboost der Einheit - Elektrischer Anschluss
32
Zweifache Einstellung - Elektrische Verdrahtung
32
Externes Zurückstellen des Wassersollwertes - Elektrische Verdrahtung (Optional)
32
Begrenzung der Einheit - Elektrische Verdrahtung (Optional)
32
Abb. 11 - Anschluss des Benutzers an die Schnittstelle der Klemmleiste M3
33
Der Frequenzumrichter und Zusammenhängende Probleme
34
Abb. 12 - Stromaufnahme des Verdichters in Abhängigkeit von der Last
34
Die Betriebsweise des Frequenzumrichters
35
Das Problem mit Oberwellen
35
Abb. 13 - Typisches Diagramm eines Frequenzumrichters
35
Abb. 14 - Oberwellen IM Netz
36
Abb. 15 - Oberwellen mit und ohne Leitungsinduktanz
37
Abb. 16 - wie sich Oberwellen Entsprechend dem Prozentsatz der Nichtlinearen Lasten Ändern
37
Betrieb
38
Die Verantwortung des Benutzers
38
Beschreibung der Maschine
38
Beschreibung des Kühlkreises
38
Abb. 17 - Kühlkreislauf der Einheiten EWAD-BZSS / BZSL / BZXL / BZXR
39
Beschreibung eines Kühlkreises mit Partieller Wärmerückgewinnung
40
Steuerung des Kreislaufs mit der Partiellen Wärmerückgewinnung und Hinweise für die Installation
40
Abb. 18 - Kühlkreislauf der Einheiten EWAD-BZSS / BZSL / BZXL / BZXR
41
Beschreibung eines Kühlkreislaufs mit Vollständiger Wärmerückgewinnung
42
Steuerung des Kreislaufs mit Vollständiger Wärmerückgewinnung
42
Abb. 19 - Kühlkreislauf der Einheiten EWAD-BZSS / BZSL / BZXL / BZXR
43
Verdichter
44
Das Kompressionsverfahren
44
Abb. 20 - Abbildung des Verdichters Fr3100
44
Abb. 21 - Verdichtungsverfahren
45
Steuerung der Kühlleistung
46
Kontrollen vor dem Start
47
Allgemeines
47
Einheiten mit einer Externen Wasserpumpe
48
Einheiten mit einer Eingebauten Wasserpumpe
48
Stromversorgung
48
Spannungsungleichgewicht
49
Stromversorgung für die Elektrischen Widerstände
49
Anlassen
50
Einschalten der Maschine
50
Tabelle 4 - Typische Betriebsbedingungen von Verdichtern bei 100
50
Saisonbedingtes Abschalten
51
Anlassen nach dem Saisonbedingten Herunterfahren
51
Wartung des Systems
52
Allgemeines
52
Wartung des Verdichters
52
Schmierung
53
Abb. 22 - Installation der Steuervorrichtungen für den Verdichter Fr3100
53
Ordentliche Wartung
54
Austausch des Filtertrockners
54
Tabelle 5- Ordentlicher Wartungsplan
54
Vorgehensweise Beim Austausch der Patronen des Filtertrockners
55
Austausch des Ölfilters
55
Abb. 23 - Vorder- und Rückansicht des Verdichters Fr 3100
56
Füllmenge des Kältemittels
57
Verfahren zum Auffüllen mit Kühlmittel
58
Tabelle 6 - Druck/Temperatur
58
Standardkontrollen
59
Temperatur- und Drucksensoren
59
Testbogen
60
Messungen an der Wasserseite
60
Messungen an der Kühlmittelseite
60
Elektrische Messungen
60
Kundendienst und Eingeschränkte Garantie
61
Regelmäßige Pflichttests und Anlassen von Geräten unter Druck
62
Wichtige Information zum Verwendeten Kältemittel
63
Luft- Wasser-Kühlaggregate mit Inverter, nur Kühlung
64
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Daikin EWAD 490 BZSS
Daikin EWAD 490 BZXS
Daikin EWAD 490 BZXL
Daikin EWAD 490 BZXR
Daikin EWAD460MBYNN
Daikin EWAD 460 BZSS
Daikin EWAD 420 BZSL
Daikin EWAD 460 BZSL
Daikin EWAD 400 BZXL
Daikin EWAD 460 BZXL
Daikin Kategorien
Klimaanlagen
Wärmepumpen
Kühler
Fernbedienungen
Steuergeräte
Weitere Daikin Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen