Herunterladen Diese Seite drucken

WIKA TLS-S Betriebsanleitung Seite 65

Vibrationsfüllstandsschalter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
Personal: Fachpersonal
WARNUNG!
Körperverletzung
Bei der Demontage besteht Gefahr durch gefährliche Messstoffe.
Notwendige Schutzausrüstung tragen, siehe Kapitel 2.4 „Persönliche
Schutzausrüstung".
Das ausgebaute Gerät (nach Betrieb) spülen bzw. säubern,
um Personen und Umwelt vor Gefährdungen durch anhaftende
Messstoffreste zu schützen.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr
Beim Ausbau besteht Gefahr durch austretende, gefährlich heiße
Messstoffe.
Notwendige Schutzausrüstung tragen, siehe Kapitel 2.4 „Persönliche
Schutzausrüstung".
Vor dem Ausbau das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch gefährliche
Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff, Acetylen,
brennbaren oder giftigen Stoffen) und gesundheitsgefährdenden
Messstoffen (z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv) besteht die
Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden.
Im Fehlerfall können am Gerät gefährliche Messstoffe anhaften bzw.
austreten.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten allgemeinen
Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen, siehe Kapitel 2.4 „Persönliche
Schutzausrüstung".
8.1 Demontage
Gerät nur im drucklosen und spannungsfreiem Zustand demontieren.
Gegebenenfalls muss der Behälter entspannt werden.
WIKA-Betriebsanleitung, Typ TLS-S, TLS-C, TLS-H
DE
65

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tls-cTls-h