Herunterladen Diese Seite drucken

WIKA TLS-S Betriebsanleitung Seite 49

Vibrationsfüllstandsschalter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme und Betrieb
5.2 Schaltpunkt
Der Schaltpunkt der Schwinggabel ist bei vertikaler Einbausituation durch eine horizon-
tale Einkerbung gekennzeichnet. Die Schaltpunktmarkierung soll sich beim Einbau in
der gewünschten Höhe des Schaltpunkts befinden. Dieser Schaltpunkt wird werkseitig
mit dem Testmessstoff „Wasser" eingestellt. Wenn die Dichte des Messstoffs von der
des Testmessstoffs Wasser abweicht, verschiebt sich der Schaltpunkt des Geräts und
kann über die Empfindlichkeit eingestellt werden. Die Einstellung der Empfindlichkeit
ist nur beim Typ TLS-S möglich. Die Schwinggabeltypen TLS-C und TLS-H bieten keine
Möglichkeit die Empfindlichkeit einzustellen.
Der Schwinggabelkörper ist in zwei unterschiedlichen Längen verfügbar: 38 mm
[1,50 in] oder 42 mm [1,65 in].
Schwinggabelkörper 38 mm [1,50 in]
Einbausituation
Schwinggabel vertikal nach unten montiert
Schwinggabel vertikal nach oben montiert
Schwinggabel horizontal montiert
Schwinggabellänge 38 mm [1,50 in]
WIKA-Betriebsanleitung, Typ TLS-S, TLS-C, TLS-H
Schaltpunkt
13 mm [0,51 in], gemessen von Unterkante der
Schwingkörperspitze
32 mm [1,3 in], gemessen ab Oberkante der
Gabelverlängerung
4 mm [0,16 in] über Schwinggabelmitte
DE
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tls-cTls-h