Herunterladen Diese Seite drucken

WIKA TLS-S Betriebsanleitung Seite 64

Vibrationsfüllstandsschalter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Wartung und Reinigung
7. Wartung und Reinigung
Personal: Fachpersonal
DE
7.1 Wartung
Die Vibrationsfüllstandsschalter vom Typ TLS arbeiten bei bestimmungsgemäßer
Verwendung wartungs- und verschleißfrei. Sie sind jedoch im Rahmen der regelmäßi-
gen Wartung einer Sichtkontrolle zu unterziehen und in die Druckprüfung des Behälters
mit einzubeziehen.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.
7.2 Reinigung
1. Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß vom Prozess trennen, ausschalten
und vom Netz trennen.
2. Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchte in Berührung bringen.
3. Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung
durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
64
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines" oder Rückseite der Betriebs-
anleitung.
GEFAHR!
Lebenfsgefahr durch Vergiftung oder Erstickung
Beim Arbeiten an Behältern, besteht Vergiftungs- oder
Erstickungsgefahr.
Notwendige Schutzausrüstung tragen
VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Messstoffreste können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und
Einrichtung führen.
Notwendige Schutzausrüstung tragen.
Reinigungsvorgang nach Herstellervorgaben durchführen.
VORSICHT!
Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung
Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung des Geräts.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden.
Keine scheuernden Tücher oder Schwämme verwenden.
WIKA-Betriebsanleitung, Typ TLS-S, TLS-C, TLS-H

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tls-cTls-h