Herunterladen Diese Seite drucken

WIKA TLS-S Betriebsanleitung Seite 56

Vibrationsfüllstandsschalter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme und Betrieb
Einstellen der Empfindlichkeit
Mithilfe des rechten Drehreglers kann die Empfindlichkeit des Vibrationsfüllstandsschal-
ter eingestellt werden. Werkseitig ist die Empfindlichkeit auf Stufe 3 voreingestellt. Wenn
der zu messende Messstoff eine Dichte aufweist, die größer ist als die von Wasser, wird
der Vibrationsfüllstandsschalter früher auslösen (unterhalb der Schaltpunktmarkierung).
Diesem Effekt kann entgegengewirkt werden, indem die Empfindlichkeitsstufe auf einen
Wert über Stufe 3 eingestellt wird. Wenn der zu messende Messstoff eine geringere
DE
Dichte als Wasser hat, wird der Vibrationsfüllstandsschalter später auslösen (oberhalb
der Schaltpunktmarkierung). Diesem Effekt kann entgegengewirkt werden, indem die
Empfindlichkeitsstufe auf einen Wert unter Stufe 3 eingestellt wird.
Drehschalterposition 0:
Drehschalterposition 9:
Schaltverzögerung
Delay setting
0
1
2
3
4
6
8
10
15
20
Gehäusedeckelverriegelung
Max/Min-Umschaltknopf
Auf der rechten Seite befindet sich der Max-Min-Umschaltknopf. Durch Drücken dieser
Taste kann zwischen dem Maximalpegel und dem Minimalpegel umgeschaltet werden.
5.7 Status-LED
Die nachfolgenden Schwinggabeltypen besitzen eine Staus-LED zur Kenntlichmachung
der Schalt- und Fehlerzustände.
TLS-S
TLS-C/H mit Anschlussstecker nach DIN 175301
TLS-C/H mit M12-Anschlussstecker
56
Höchste Sensorempfindlichkeit
Niedrigste Sensorempfindlichkeit
Dial
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Indicator light
WIKA-Betriebsanleitung, Typ TLS-S, TLS-C, TLS-H
Empfindlichkeitsregler

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tls-cTls-h