Herunterladen Diese Seite drucken

WIKA TLS-S Betriebsanleitung Seite 45

Vibrationsfüllstandsschalter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Sicherheit
auftreten, dann muss der Betreiber selbst prüfen, welche Einflüsse diese Bedingungen
auf die sicherheitstechnischen Kenngrößen der auftretenden Stoffe haben und welche
direkten Zündgefahren daraus resultieren.
Typ
TLS-S
Für Anwendungen, die Geräte der Gerätegruppe II (explosionsfähige Staubatmosphä-
ren) erfordern, gelten folgende Messstofftemperaturen und Umgebungstemperaturbe-
reiche:
Temperaturklasse
T6
T5
T4
T3
2.7 Besondere Bedingungen für die Verwendung (X-Conditions)
1.
Umgebungstemperatur: -40 °C ≤ Ta ≤ 60 °C
2.
WARNUNG – Nicht unter Spannung öffnen.
3.
Bei der Verwendung des Ex d-Gehäuses, wird die Kabelverschraubung von diesem
Zertifikat ausgeschlossen, es dürfen nur bescheinigte Eintragungen in der Mindest-
schutzart Ex db, Gasgruppe IIC, mindestens IP68 verwendet werden.
4.
Die Einsatztemperatur ist 72 °C am Eingang der Kabelverschraubung.
5.
Den Kühlbereich zwischen Flansch und Klemmenkasten nicht abdecken.
6.
Bei Montage, Betrieb und Wartung muss der Betreiber den Anforderungen von EN
60079-14 folgen: Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 14: Projektierung, Auswahl
und Errichtung elektrischer Anlagen, zusätzlich zur Betriebsanleitung des Herstellers.
7.
Reparatur und Überholung müssen EN 60079-19 entspreche
8.
Die Temperatur des Klemmenkastens kann beeinflusst werden, wenn die Prozess-
temperatur höher als die Umgebungstemperatur ist. Die maximale Temperatur der
Flüssigkeit darf 195 °C nicht überschreiten.
WIKA-Betriebsanleitung, Typ TLS-S, TLS-C, TLS-H
Schutzart
Ex db
(explosionsgeschützte
Ausführung)
Maximale Mess-
stofftemperatur
80 °C
95 °C
130 °C
195 °C
Einsatz in Ex-
Zone
Zone 0/1, 1 und 2
Zulässige Umgebungstemperatur
-40 ... +60 °C
-40 ... +60 °C
-40 ... +60 °C
-40 ... +60 °C
Zertifikatsnum-
mer der ATEX-
Zulassung
TÜV 19 ATEX 8421 X
45
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tls-cTls-h