Herunterladen Diese Seite drucken

WIKA TLS-S Betriebsanleitung Seite 63

Vibrationsfüllstandsschalter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Störungen
Störungen
Der tatsächliche
Schaltpunkt weicht
vom zuvor eingestellten
Schaltpunkt ab.
Die Schwinggabel ist mit
Messstoff bedeckt, aber es
kommt zu keinem Schalt-
vorgang.
Die Schwinggabel ist
mit Messstoff bedeckt,
aber es kommt zu einem
ständig wechselnden
Schaltzustand.
WIKA-Betriebsanleitung, Typ TLS-S, TLS-C, TLS-H
Ursachen
Dichte des Prozessmessstoffs
weicht vom Testmessstoff
(Wasser) ab
Mechanik der Schwinggabel
ist beschädigt.
Mechanik der Schwinggabel
ist beschädigt.
Schnelle Füllstandsänderun-
gen des Prozessmessstoffs
Elektronik ist defekt.
Mechanik der Schwinggabel
ist beschädigt.
Maßnahmen
TLS-S: Schaltpunkt-Sensi-
tivität kann im Inneren des
Anschlussgehäuses entspre-
chend dem Prozessmessstoff
verändert werden.
TLS-C/H: Keine Anpassung
des Vibrationsfüllstandsschal-
ters vor Ort möglich. Kontakt
mit dem Hersteller aufnehmen.
Kontakt mit dem Hersteller
aufnehmen.
Kontakt mit dem Hersteller
aufnehmen.
TLS-S: Schaltpunktverzö-
gerung kann im Inneren des
Anschlussgehäuses entspre-
chend der Füllstandsvolatilität
verändert werden.
TLS-C/H: Keine Anpassung
des Vibrationsfüllstandsschal-
ters vor Ort möglich. Kontakt
mit dem Hersteller aufnehmen.
Kontakt mit dem Hersteller
aufnehmen.
Kontakt mit dem Hersteller
aufnehmen.
DE
63

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tls-cTls-h