Herunterladen Diese Seite drucken

testo 300 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

Verbrennungsgefahr durch heiße Sonden, Sondenrohre und Sensor-
Spitzen!
- Heiße Teile (> 45 °C/113 °F) nicht unmittelbar nach einer Messung mit
bloßen Händen anfassen.
- Bei Verbrennungen entsprechende Stelle sofort mit kaltem Wasser
kühlen und ggf. einen Arzt aufsuchen.
- Sonden, Sondenrohre und Sensor-Spitzen abkühlen lassen.
Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt
werden, wenn es nicht ausdrücklich für diesen Bereich zugelassen ist.
Führen Sie keine Kontakt-Messungen an nicht isolierten,
spannungsführenden Teilen durch.
Setzen Sie das Produkt keinen extrem hohen oder tiefen Temperaturen aus.
Vermeiden Sie Temperaturen unter -5 °C oder über 45 °C. Ausnahme ist,
wenn ein Produkt wurde ausdrücklich für andere Temperaturen zugelassen.
Schützen Sie das Produkt vor Staub und Schmutz. Stellen Sie sicher, dass
es nicht einer Umgebung mit Staub, Schmutz, Sand etc. ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie ein Herabfallen des Produkts.
Ist die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet, muss das Produkt
außer Betrieb gesetzt und gegen ungewolltes Benutzen gesichert werden.
Dies ist der Fall, wenn das Produkt:
o
offensichtliche Beschädigungen aufweist
o
Bruchstellen am Gehäuse
o
defekte Messleitungen
o
ausgelaufene Batterien
o
die gewünschten Messungen nicht mehr durchführt
o
zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
o
während des Transportes mechanischen Belastungen ausgesetzt war
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300 ll next level0633 30020633 3004