Herunterladen Diese Seite drucken

testo 300 Bedienungsanleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

14 Messung durchführen
6. Fenster/Tür öffnen, ca. 30 Sekunden warten, Nulllinie muss wieder erreicht
werden.
7. Fenster/Tür schließen, ca. 30 Sekunden warten, Unterdruck kontrollieren,
sauberen Abzug der Abgase kontrollieren.
Nach der Messung kann das Ergebnis ausgedruckt und bewertet werden. Liegt
der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte(n) beständig unter 4 Pa bzw. bei
raumluftunabhängig geprüften Feuerstätten für feste Brennstoffe unter dem im
Verwendbarkeits-nachweis genannten maximal zulässigen Unterdruck (zurzeit
grundsätzlich 8 Pa), ist ein sicherer gleichzeitiger Betrieb von Feuerstätte und
Luft absaugender(n) Anlage(n) möglich.
Die sorgfältige Durchführung der Messung nach den o.a. Schritten erlaubt eine
korrekte Bewertung und die Beurteilung des sicheren Betriebs von
Feuerstätte(n) und Raumluftabsaugender(n) Anlage(n).
Das Messergebnis stellt die Beurteilung des Momentanzustandes unter
Beachtung der bei der Prüfung vorhandenen, das Ergebnis beeinflussenden
Geräte (Feuerungsanlagen und Luft absaugende Anlage(n)) und dem Zustand
des Gebäudes (z. B. Fenster und Türen) dar. Bei einer Änderung der
Feuerstätte, an den weiteren beeinflussenden Geräten oder am Gebäude ist
eine erneute Bewertung erforderlich.
Wiederkehrende Überprüfungen:
Die einwandfreie Funktion des Gerätes, der Feinstdrucksonde und der
Kapillarschläuche ist durch regelmäßige Überprüfungen halbjährlich bei einer
technischen Prüfstelle der Innung für das Schornsteinfegerhandwerk
festzustellen.
86

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300 ll next level0633 30020633 3004