Herunterladen Diese Seite drucken

testo 300 Bedienungsanleitung Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

14 Messung durchführen
Nach Ablauf der Messung werden die Messwerte automatisch
gespeichert und angezeigt.
5
Das Messwertergebnis kann bewertet werden.
6
Messung abschließen:
7
Gegebenenfalls Messung wiederholen:
14.2.15 Gebrauchsfähigkeit
Diese Messung erfolgt zur Gebrauchsfähigkeitsprüfung eines bereits
bestehenden Gasleitungssystems (im Gegensatz zur Belastungs- und
Dichtheitsprüfung) und dient der Überprüfung des Ist -Zustands der Rohre. Die
Leitung kann in Betrieb oder auch stillgelegt sein.
DVGW-TRGI 2018, Arbeitsblatt G624 beachten!
Absolutdruck (Parameter des Messortes) muss für korrekte Messwerte
eingegeben sein. Ist dieser nicht bekannt, empfiehlt sich die
Verwendung des Wertes 966 hPa (entspricht 1013 hPa barom. 400 m
über NN).
Das testo 300 NEXT LEVEL ist nicht nach DVGW G5952 zugelassen
und somit darf keine offizielle Gebrauchsfähigkeitsprüfung nach
DVGW-TRGI 2018 mit dem Gerät durchgeführt werden. Für diese
Messung empfehlen wir Ihnen das testo 324, welches nach DVGW
G5952 durch den DVGW Karlsruhe und auch nach der ÖVGW
Richtlinie 1/2 geprüft und zugelassen wurde.
>
Anschlussstecker des Schlauch-Druckanschluss-Sets (0554 1203) auf
die Abgasbuchse stecken und mit einer leichten Drehung im
Uhrzeigersinn verriegeln (Bajonettverschluss).
Messung durchführen
Die Druckbuchse des Geräts muss frei sein (drucklos, nicht
verschlossen).
Drucknullung ist erfolgt.
1
Funktion aufrufen:
2
Parameter einstellen bzw. Werte eingeben.
80
Weiter
antippen.
|
Gebrauchsfähigkeit
tippen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300 ll next level0633 30020633 3004