Herunterladen Diese Seite drucken

testo 300 Bedienungsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

Eigenschaft
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Ladetemperatur
Energiespeicher
Netzteil
Einsatzbereich Feuchte
Stromversorgung
Standzeit Energiespeicher
Lebensdauer Energiespeicher
Schutzklasse
Speicher
Anzeige
Gewicht
Abmessung
Zertifizierung
Technische Daten testo 915i
Eigenschaft
Batterietyp
Batterie-Lebensdauer
Datenübertragung
Funkreichweite
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Schutzklasse
Messbereich
Genauigkeit
Auflösung
Abmessungen
Betriebsanzeige
Mess-/Verbindungszyklus
Auto-Off
Wert
-20 ... +50 °C
-5 ... +45 °C
-0 ... +45 °C
3,6 V / 3,5 Ah
5 V / 1 A
15 ... 90 %rF nicht kondensierend
Energiespeicher, USB-Netzteil
10 h
> 1000 Ladezyklen / ca. 5 Jahre
IP 40
1 Mio. Messwerte
5.0'' Touch Display,
HD 1280x720 Pixel
Ca. 800 g
L: 244 mm (inkl. Sondenanschluss)
H: 59 mm
B: 98 mm
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV EN
50379, Teil 1-3
TÜV-geprüft nach 44. BImSchV EN
50379, Teil 1-3
Wert
3 x Microzellen AAA
150 h bei +25 °C und Messzyklus 1 s
®
Bluetooth
Bis zu 100 m im freien Feld
-20 bis +50 °C
-20 bis +60 °C
IP 40
-50... +400 °C
± 1,0 °C
0,1 °C
Handgriff: 129 x 31 x 31 mm
Fühler: Länge 99 mm / Durchmesser 4 mm
3-farbige LED (orange/rot/grün)
1 s
Nach 10 Minuten ohne Bluetooth
16 Technische Daten
®
-Verbindung
107

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300 ll next level0633 30020633 3004