Herunterladen Diese Seite drucken

testo 300 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

2 Allgemeine Sicherheitshinweise
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Produkt nur sach- und bestimmungsgemäß und
innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter.
Wenden Sie keine Gewalt an.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es Beschädigungen am
Gehäuse, Netzteil oder an angeschlossenen Leitungen aufweist.
Betreiben Sie das Produkt nur in geschlossenen, trockenen Räumen und
schützen Sie es vor Regen und Feuchtigkeit.
Das Produkt muss vor der Inbetriebnahme auf sichtbare Schäden
überprüft werden.
Auch von den zu messenden Objekten bzw. dem Messumfeld können
Gefahren ausgehen. Beachten Sie bei der Durchführung von Messungen die
vor Ort gültigen Sicherheitsbestimmungen.
Führen Sie nur die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesem Gerät
durch, die in dieser Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei
an die vorgegebenen Handlungsschritte.
Darüber hinaus gehende Arbeiten dürfen nur von autorisiertem Fach-
personal ausgeführt werden. Andernfalls wird die Verantwortung für die
ordnungsgemäße Funktion des Produktes nach der Instandsetzung und
für die Gültigkeit von Zulassungen von Testo abgelehnt.
Wartungsarbeiten die nicht in der ausführlichen Bedienungsanleitung
beschrieben sind, dürfen nur von ausgebildeten Service-Technikern
durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise für Patienten mit einem implantiertem
Herzschrittmacher bei Einsatz von testo Produkten mit Magneten
o
Handhaben Sie Geräte oder Zubehörteile die einen Magneten
enthalten vorsichtig und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
o
Halten Sie 20 cm Abstand zwischen Ihrem Implantat und dem
Magneten, der in dem Gerät oder Zubehör integriert ist.
Sicherheitsabstand zu Produkten einhalten, die durch Magnetismus
beschädigt werden können (z.B. Monitore, Computer, Herzschrittmacher,
Kreditkarten).
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo.
Temperaturangaben auf Sonden/Fühlern beziehen sich nur auf den
Messbereich der Sensorik. Setzen Sie Handgriffe und Zuleitungen keinen
Temperaturen über 45 °C (113 °F) aus, wenn diese nicht ausdrücklich für
höhere Temperaturen zugelassen sind.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300 ll next level0633 30020633 3004