Herunterladen Diese Seite drucken

testo 300 Bedienungsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

14 Messung durchführen
Werte ändern
Alle Werte, die verändert werden können, sind mit einer gepunkteten
Linie unterstrichen.
14.2.13 CO Umgebung
Zigarettenrauch beeinflusst die Messung um mehr als 50ppm. Die
Atemluft eines Rauchers beeinflusst die Messung um ca. 5ppm.
Bei Verwendung einer CO-Umgebungssonde beachten:
Die Anströmrichtung des Gases beeinflusst die Messgenauigkeit.
Frontale Anströmung auf den Sensor führt zu erhöhten Messwerten.
Beste Messergebnisse werden mit leichtem Hin- und Herbewegen
der Sonde erzielt.
Bei Verwendung der CO-Umgebungssonde und der Abgassonde
beachten:
Die Sonde muss sich während der Nullungsphase an Frischluft
(CO-frei) befinden.
Für diese Messart steht Ihnen auch die Option
Verfügung. Siehe Kapitel Mittelwertbildung.
Eine CO-Umgebungssonde (0632 1272) muss angeschlossen sein.
1
Funktion aufrufen:
2
Messung starten:
Messwert wird angezeigt.
3
Messung beenden:
14.2.14 Dichtheitsprüfung
Die Dichtigkeitsprüfung (mit Luft oder inertem Gas wie CO
Dichtheitsprüfung für Leitungen einschließlich der Armaturen, jedoch ohne
Gasgeräte sowie zugehörige Regel- und Sicherheitseinrichtungen. Die
Dichtheitsprüfung erfolgt nach erfolgreich durchgeführter Belastungsprüfung bei
neuverlegten Gasleitungen bzw. nach einer Sanierung bei bereits bestehenden
Gasleitungen und dient der Abnahme solcher Leitungen. Sie ermöglicht das
Sichtbarmachen von feinsten Undichtigkeiten in der Gasleitung.
Nach DVGW TRGI 2018 und ÖVGW G10 ist die Stabilisierungs- und
Messdauer abhängig vom Leitungsvolumen.
78
|
CO Umgebung
antippen.
antippen.
Mittelwertbildung
oder N
) ist eine
2
2
zur

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300 ll next level0633 30020633 3004