Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent ProMaqua CHLORINSITU-IV compact Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Anforderungen an die Organisation
Persönliche Schutzausrüstung
Angaben für den Notfall
Schalldruckpegel
Bei der Installation muss unbedingt geprüft werden, dass in Nähe
der Wasserstoffableitung keine Ansaugpunkte (z.B. von einer Kli‐
maanlage) vorhanden sind.
Falls Wasserstoff durch einen Leitungsschaden oder auf eine
andere Weise im Raum freigesetzt wird, kann er mit der vorhan‐
denen Luft ein explosives Gasgemisch bilden.
Nach ATEX 137 muss der Betreiber ein Dokument zur Explosi‐
n
onssicherheit erstellen.
Die Chlor-Elektrolyseanlage CHLORINSITU
n
er in den Notfallplan aufnehmen und auf den Grundrissen der
Sicherheitspläne angeben.
In dem Notfallplan dürfen keine Fluchtwege an der Chlor-Elekt‐
n
rolyseanlage CHLORINSITU
Der Betreiber muss einen Sicherheitskoordinator benennen.
n
Diese Person hat die Aufgabe, Arbeiten zu kontrollieren, die
einen Einfluss auf die Explosionssicherheit der Anlage haben.
Die Persönliche Schutzausrüstung muss der Betreiber passend zu
den Gefährdungen, gemäß den nationalen Vorschriften zusammen
Ä „Anmerkung für den Betreiber" auf Seite 10 .
stellen - siehe auch
Die Angaben für den Notfall muss der Betreiber passend zu den
Gefährdungen, gemäß den nationalen Vorschriften ergänzen -
Ä „Anmerkung für den Betreiber" auf Seite 10 .
siehe auch
Bei Chlorgasgeruch sofort die Elektrolyseanlage mit der Taste
n
[START/STOP] abschalten oder den Stecker ziehen oder
einen Notaus-Schalter oder eine externe Sicherung auslösen
und den Kundendienst informieren.
Bei einem elektrischen Notfall sofort die Elektrolyseanlage
n
stromlos machen: den Stecker ziehen oder einen Notaus-
Schalter oder eine externe Sicherung auslösen und den Kun‐
dendienst informieren.
Der Schalldruckpegel ist < 70 dB (A) bei maximaler Leistung (ohne
Treibwasserpumpe)
Sicherheitskapitel
®
-IV compact muss
®
-IV compact entlang verlaufen.
11

Werbung

loading