Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Proportionaldosiergerät
Promatik
NG
®
mit DVGW-Registriernummer NW-9101CM0179
DE
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
Teile-Nr. 986071
Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG)
BA PRO 005 05/15 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent Promatik NG

  • Seite 1 Betriebsanleitung Proportionaldosiergerät Promatik ® mit DVGW-Registriernummer NW-9101CM0179 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. Teile-Nr. 986071 Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG) BA PRO 005 05/15 DE...
  • Seite 2 Ergänzende Anweisungen Ergänzende Anweisungen Abb. 1: Bitte lesen! Lesen Sie bitte die folgenden, ergänzenden Anweisungen durch! Falls Sie sie kennen, haben Sie einen größeren Nutzen von der Betriebsanleitung. Besonders hervorgehoben sind im Text: Aufzählungen Handlungsanweisungen Ergebnisse der Handlungsanwei‐ ð sungen Infos Eine Info gibt wichtige Hinweise für das richtige Funktionieren des Geräts oder soll...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Produktidentifikation........................ 5 Über dieses Produkt........................ 6 Sicherheitskapitel........................7 Lagern, Transportieren und Auspacken................10 Geräteübersicht und Steuerelemente................... 15 Geräteübersicht......................15 Steuerelemente......................16 5.2.1 Hublängen-Einstellknopf................... 16 5.2.2 Multifunktionsschalter....................16 5.2.3 Funktions- und Fehleranzeigen................. 16 Funktionsbeschreibung ......................17 Anforderungen an den Aufstellort..................18 Montieren..........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Dekontaminationserklärung....................46 Logbuch..........................47 Index............................. 48...
  • Seite 5 Produktidentifikation Produktidentifikation Typ "R" Kompakt-Dosiergerät Größe Bestell-Nr. NG 5 1036414 NG 10 1036416 NG 20 1036418 NG 30 1038104 Typ "W" Splitting-Dosiergerät Größe Bestell-Nr. NG 5 1036415 NG 10 1036417 NG 20 1036419 NG 30 1038105...
  • Seite 6 Über dieses Produkt Über dieses Produkt Die Promatik ® NG Dosiergeräte mit DVGW- Zulassung schützen Rohrleitungen, Armaturen und Geräte, wie Boiler, Wasch- und Geschirr‐ spülanlagen vor Korrosion und Kalkablagerung. Dazu dosiert man Polyphosphate oder Poly‐ phosphat/Silikat-Gemische. Dies sorgt für einen Schutz von Geräten und Leitungen.
  • Seite 7 Sicherheitskapitel Sicherheitskapitel Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährli‐ Kennzeichnung der Sicherheitshinweise cher elektrischer Spannung. Diese Betriebsanleitung verwendet folgende Signalworte für unterschiedliche Schwere der Gefahr: Bestimmungsgemäße Verwendung Signalwort Bedeutung Das Proportionaldosiergerät Promatik ® ist nur zugelassen für den Einsatz in Trink‐ WARNUNG Bezeichnet eine wasserleitungen zum Dosieren der Phos‐...
  • Seite 8 Sicherheitskapitel Hygieneregeln Tätigkeit Qualifikation Bei Wartungsarbeiten, die den Ausbau des Elektrisch Installieren Fachpersonal Systems erfordern, sollten Teile, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, zur Vermeidung In Betrieb nehmen Fachpersonal einer Verunreinigung des Systems sorgfältig, unter hygienischen Gesichtspunkten gehand‐ Bedienen Unterwiesene Person habt werden.
  • Seite 9 P 1020 oder der ® Schalldruckpegel Silikat-Phosphatlösung EXACTAPHOS ® Schalldruckpegel LpA < 70 dB nach EN ISO SP 210 von www.prominent.com aus dem 20361 Bereich "Sicherheitsdatenblätter" ver‐ wenden; nach "P612" oder "P1020" bzw. bei maximaler Hublänge, maximaler Hubfre‐ "SP210" suchen.
  • Seite 10 Lagern, Transportieren und Auspacken Lagern, Transportieren und Auspacken Sicherheitshinweise Falls die Fördereinheit der Promatik ® mit EXACTAPHOS gefüllt ist, gelten die ® strengeren Lagerbedingungen dieser Che‐ WARNUNG! mikalie. Senden Sie die Dosierpumpen zur Repa‐ ratur nur in gereinigtem Zustand und mit gespülter Fördereinheit ein - siehe "Außer Betrieb nehmen"! Personal:...
  • Seite 11 Lagern, Transportieren und Auspacken Umgebungsbedingungen Gerät Angabe Wert Einheit Lager- und Transporttemperatur -10 ... +45 °C Luftfeuchtigkeit, max.* 95 % rel. Feuchte *nicht kondensierend Andere Angaben: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Umgebungsbedingungen EXACTAPHOS ® Angabe Wert Einheit Lager- und Transporttemperatur +5 ... +30 °C * * frostfrei! Andere Angaben: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Seite 12 Lagern, Transportieren und Auspacken Lieferumfang Abb. 2: Lieferumfang Typ "R" Kompakt...
  • Seite 13 Lagern, Transportieren und Auspacken Abb. 3: Lieferumfang Typ "W" Splitting Diese Liste mit dem Lieferumfang vergleichen (Pos.-Nr. - siehe vorausgehende Abbildungen): - Dosierpumpe mit Netzkabel - Ausführung "W": Dämpfer mit Befestigungsmaterial - Schlauchanschluss-Set - Dämpfplatte - Befestigungsmaterial Dosierpumpe...
  • Seite 14 Lagern, Transportieren und Auspacken - Ausführung "W": Wandkonsole - Ausführung "W": Befestigungsma‐ terial Wandkonsole - Verschraubung ohne Dosierventil- Anschluss - Kontaktwassermesser - Verschraubung mit Dosierventil- Anschluss - Dosierventil - Sauglanze mit Fußventil und Niveauschalter - Dosierleitung - Ausführung "R": Befestigungsma‐ terial Montageplatte - Ausführung "R": Montageplatte ohne...
  • Seite 15 Geräteübersicht und Steuerelemente Geräteübersicht und Steuerelemente Geräteübersicht "W" "R" P_PNM_0012_SW_2 Abb. 4: Typ "R" Kompakt-Dosiergerät und Typ "W" Splitting-Dosiergerät Dosierpumpe Wandkonsole Entlüftungsventil Dosierventil Bypass-Schlauchtülle Sauglanze mit Niveauschalter Kontaktwassermesser...
  • Seite 16 Geräteübersicht und Steuerelemente Steuerelemente Der Multifunktionsschalter schnappt von selbst auf die Stellung "Extern" zurück - für automati‐ sche Ansteuerung durch den Kontaktwasser‐ messer. 5.2.3 Funktions- und Fehleran‐ zeigen Störungsanzeige (rot) Die Störungsanzeige leuchtet, falls der Flüssig‐ keitsspiegel im Dosierbehälter unter den zweiten Schaltpunkt des Niveauschalters absinkt (20 mm Restfüllstand im Dosierbe‐...
  • Seite 17 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Das durchfließende Wasser bewegt das Flü‐ gelrad im Wasserzähler, der die Umläufe erfasst, untersetzt und als Impulse auf den Extern-Eingang der Dosierpumpe weiterleitet. Geführt durch den Kontaktwassermesser macht die Dosierpumpe einen Dosierhub oder mehrere Dosierhübe hinter einander, wodurch die gewählte Menge an Dosiermedium exakt dem Wasserstrom zudosiert wird.
  • Seite 18 Anforderungen an den Aufstellort Anforderungen an den Aufstellort Der vorgesehene Aufstellort muss die Anforderungen erfüllen, die in der nachfolgenden Checkliste aufgeführt sind. Checkliste "Anforderungen an den Aufstellort" Anforderung Erfüllt Sauberkeit Es können keine nagenden Tiere eindringen Geforderte Umgebungsbedingungen erfüllt (Temperatur, Feuchte ...) Lösungsbehälter und Dosierpumpe vor Sonneneinstrahlung schützbar Es tropft nicht auf das Gerät - durch Schutzdach erreichbar Kein Wasserrohr über dem Gerät - durch Schutzdach ausgleichbar...
  • Seite 19 Montieren Montieren Typ "R" Kompakt-Dosiergerät Die Halteplatte mit den beiden kürzeren Innensechskantschrauben M4x10 auf dem Montagering befestigen - wie in Abb. 6 Die gelochte Plattenhälfte der Hal‐ teplatte und der Dämpfplatte muss zum Dosierventil zeigen! (linke Plattenhälfte in der Abb. Abb. 6) Die schwarze Dämpfplatte bündig auf die Montageplatte legen.
  • Seite 20 Montieren Abb. 6: Typ "R" Kompakt-Dosiergerät montieren...
  • Seite 21 Montieren Typ "W" Splitting-Dosiergerät Die Wandkonsole mit den 3 Holz‐ schrauben (und Unterlegscheiben!) an eine Wand dübeln - wie in Abb. 7. Die 2 zylindrischen Dämpfer mit der Wandkonsole verschrauben (Reihen‐ folge: Unterlegscheibe, Sprengring, Mutter!) Die Dämpfplatte auf die beiden Dämpfer stecken.
  • Seite 22 Montieren P_PNM_0025_SW Abb. 7: Typ "W" Splitting-Dosiergerät montieren...
  • Seite 23 Eine weitere Folge wäre, dass das Gerät seine DVGW-Zulassung verliert. – Nur Teile in das Gerät einbauen, die von ProMinent geprüft und empfohlen sind. VORSICHT! Gefahr von Personen- und Sachschäden Falls die gültigen und anerkannten Regeln und Vorschriften missachtet werden, kann es zu Personen- und Sachschäden...
  • Seite 24 Hydraulisch installieren Voraussetzungen Die Pumpe muss aufrecht und waagrecht installiert werden. Bei allen Installationen muss in die Hauptwasserleitung ein Schutzfilter eingebaut werden, das die gesamte Installation und die daran angeschlossenen Geräte vor Verschmutzung und Korro‐ sion durch eingeschwemmte Sand- und Rostteile schützt. Falls hinter dem Dosierventil im Abstand von 2 m (NG 5) bzw.
  • Seite 25 Hydraulisch installieren Handlungsanweisungen Fremdkörper sorgfältig aus der Wasserleitung und dem Rohrstück des Wassermessers ent‐ fernen. Die beiden Verschraubungen an die Enden des Wassermessers schrauben. Die Verschraubung mit Dosierventil-Anschluss hydraulisch hinter den Wassermesser setzen. Die Verschraubung mit Dosierventil-Anschluss so installieren, dass der Dosierventil- Anschluss noch oben oder zur Seite zeigt, nicht aber nach unten.
  • Seite 26 Hydraulisch installieren P_PNM_0010_SW_2 Abb. 9: Saugleitung: a) Richtige Länge ; b) zu stramm; c) Schleife Die Schläuche müssen im installierten Zustand spannungsfrei und ohne Schleifen ver‐ legt sein. Den Saugschlauch auf die passende Länge kürzen.
  • Seite 27 Hydraulisch installieren P_PNM_0028_SW Abb. 10: Schlauch richtig an Ventil anschließen Saugventil O-Ring Tülle Klemmring Überwurfmutter Saugschlauch Den Saugschlauch an das Saugventil anschließen.
  • Seite 28 Hydraulisch installieren P_PNM_0009_SW_2 Abb. 11: Druckleitung: a) Richtige Länge ; b) zu kurz; c) Schleifen Den Druckschlauch auf die passende Länge kürzen und an das Druckventil anschließen. Eine lange Druckleitung eventuell mit Kabelbindern sichern. Das Dosierventil in die Verschraubung des Wassermessers schrauben - maximales Anzugsdrehmoment 5 Nm.
  • Seite 29 Installieren, elektrisch Installieren, elektrisch Den Stecker des Niveauschalters in die Buchse "Niveau" an der Dosier‐ pumpe stecken. Das Steuerkabel des Wassermessers an die Buchse "Extern" der Dosier‐ pumpe anschließen. Den Netzstecker noch nicht in die Steckdose stecken - das passiert beim in Betrieb nehmen.
  • Seite 30 In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Gerät in Betrieb nehmen Benötigtes Material: Becher WARNUNG! Langsam die Absperrventile der Was‐ Die ProMatik ® NG muss genau nach der serleitung vor und nach dem Gerät Betriebsanleitung in Betrieb genommen öffnen bis der Wasserzähler gefüllt ist. werden.
  • Seite 31 In Betrieb nehmen Konzentration einstellen Bei Erstanwendung: Nach ca. 6 Monaten das Wasser analy‐ sieren. Falls das Ergebnis gut ist, die Hublänge probeweise auf 70 % reduzieren. Die Hublänge lässt sich im Bereich von 50 ... 100 % einstellen. Das entspricht einer Konzentration von 50 ...
  • Seite 32 Wartung Wartung VORSICHT! Gefahr von Personenschäden Falls die Anlage nicht regelmäßig gemäß dieser Betriebsanleitung gewartet wird, kann es zu Personenschäden kommen. – Der Kunde muss dafür sorgen, dass die Anlage regelmäßig gemäß dem nachfolgenden Inspektionsplan inspiziert wird. – Der Kunde muss dafür sorgen, dass der Fachbetrieb die Anlage regelmäßig gemäß dieser Betriebsanleitung wartet.
  • Seite 33 Wartung VORSICHT! Gefahr von Personen- und Sachschäden Überalterte Dosierlösung kann Personen- und Sachschäden verursachen. – Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums auf dem Lösungsbehälters diesen gegen einen neuen austauschen. Lösungsbehälter austauschen Persönliche Schutzausrüstung: gemäß Sicherheitsdatenblatt der Lösung Den Netzstecker ziehen. Den neuen Lösungsbehälter unter die Dosierpumpe stellen und öffnen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Lösungsbehälter prüfen.
  • Seite 34 Wartung Den Lösungsbehälter gemäß den Angaben des Kapitels 13 des Sicherheitsdatenblattes ent‐ sorgen. Das Sicherheitsdatenblatt ist downlo‐ adbar unter www.prominent.com; nach "P612" bzw. "SP210" suchen. Adress-Stempel des Fachbetriebs Adress-Stempel Fachbetrieb Nur für den Fachbetrieb Das Fachpersonal des Fachbetriebs muss jede Wartung und jede Reparatur in das Logbuch mit Unterschrift eintragen.
  • Seite 35 Wartung Vierteljährlich* Fördereinheit Wartungsarbeit Die Dosiermembran auf Beschädigungen prüfen. Den festen Sitz der hydraulischen Leitungen an der Fördereinheit und dem Dosierventil überprüfen. Den festen Sitz von Druck- und Saugventil überprüfen. Die Dichtigkeit der gesamten Fördereinheit prüfen - besonders an der Leckagebohrung - siehe Abb.
  • Seite 36 Wartung P_BE_0012_SW Abb. 12: Die Leckagebohrung...
  • Seite 37 Funktionsstörungen beheben (nur Fachbetrieb) Funktionsstörungen beheben (nur Fachbetrieb) Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Personal Das Gerät dosiert nicht, Ein Fremdkörper Den Fremdkörper aus dem Kontakt‐ Fachper‐ obwohl die grüne LED blockiert den Kon‐ wassermesser entfernen. Die sonal leuchtet (aber nicht kurz taktwassermesser. Ursache beseitigen.
  • Seite 38 "Sicherheitskapitel" beachten. Das Gerät ordnungsgemäß deinstal‐ lieren. Den Lösungsbehälter ordnungsgemäß deinstallieren. Den Fachbetrieb informieren. 14.2 Entsorgen Den Lösungsbehälter gemäß den Angaben des Kapitels 13 des Sicherheitsdatenblattes ent‐ sorgen. Das Sicherheitsdatenblatt ist downlo‐ adbar unter www.prominent.com; nach "P612" bzw. "SP210" suchen.
  • Seite 39 Technische Daten Technische Daten 15.1 Leistungsdaten Promatik ® Größe Ein‐ NG 5 NG 10 NG 20 NG 30 heit Nenndurchfluss Q obere Arbeitsgrenze Zähleranschluss-Gewinde Zoll G 1 B G 1 1/4 B G 2 B G 2 1/2 B (außen) (DIN ISO 228-G) Nenngröße DN Baulänge ohne Verschrau‐...
  • Seite 40 Technische Daten 15.2 Werkstoffangaben Bauteil Werkstoff Dosierkopf Ventile Dichtungen, O-Ringe, Kugelsitze EPDM Dosiermembrane EPDM mit PTFE-Auflage Ventilkugeln Keramik Sauglanze PP, EPDM Saugleitung PVC weich Dosierleitung Kontaktwassermesser - Gehäuse Messing Verschraubungen Kontaktwassermesser Messing Dichtung Verschraubung EPDM Dosierventil Dichtung Dosierventil EPDM 15.3 Elektrische Daten Ausführung: 100 - 230 V ±10 %, 50/60 Hz Angabe...
  • Seite 41 Technische Daten 15.4 Temperaturen Temperaturen Gerät Angabe Wert Einheit Lager- und Transporttemperatur: -10 ... +45 °C Umgebungstemperatur bei Funktion: +5 ... +30 °C Wassertemperatur: +1 ... +30 °C Temperaturen EXACTAPHOS ® Angabe Wert Einheit Lager- und Transporttemperatur +5 ... +30 °C * * frostfrei! 15.5 Klima...
  • Seite 42 Technische Daten 15.7 Gewicht Gewicht NG 5 NG 10 NG 20 NG 30 10,2 15.8 Schalldruckpegel Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel ist < 70 dB (A) bei maximaler Hublänge, maximaler Hubfre‐ quenz, maximalem Gegendruck (Wasser) gemäß: DIN EN ISO 3743...
  • Seite 43 Bestellinformationen Bestellinformationen Lösungskanister EXACTAPHOS ® Dosierlösung Menge Bestell-Nr. 20 l 950098 EXACTAPHOS ® P 612 20 l 950099 EXACTAPHOS ® P 1020 20 l 950097 EXACTAPHOS ® SP 210 Ersatzteile Ersatzteil NG 5 NG 10 NG 20 NG 30 Dosierpumpe 1048286 1048287 1048288...
  • Seite 44 Maßblatt Maßblatt min. 2000 190-300 P_PNM_0006_SW_2 Abb. 13: Maßblatt Promatik NG - Maße in mm ®...
  • Seite 45 Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung Ihre Gültig‐ keit. Auszug aus der EG-Konformitätserklärung Bezeichnung des Produktes: Proportionaldosiergerät, Baureihe Promatik Produkttyp: Promatik NG 5R, NG 10R, NG 20R, NG 30R Promatik NG 5W, NG 10W, NG 20W, NG 30W Serien-Nr.: siehe Typenschild am Gerät Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
  • Seite 46 Dekontaminationserklärung Dekontaminationserklärung...
  • Seite 47 Logbuch Logbuch Arbeiten (Kanisterwechsel, Wartungsarbeiten, Datum Unterschrift Reparaturen) Dieses Blatt als Kopiervorlage verwenden. Die Blätter in der Klarsichttasche in der Nähe des Gerätes aufbewahren.
  • Seite 48 Index Index Anforderungen an den Aufstellort ..18 Hublängen-Einstellknopf ... . 16 Angaben für den Notfall ... . . 9 hydraulisch installieren .
  • Seite 49 Index Temperaturen ....41 Test (Funktion) ....16 Schalldruckpegel .
  • Seite 52 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5-11 69123 Heidelberg Germany Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-215 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 986071, 3, de_DE © 2010...