Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent ProMaqua CHLORINSITU-IV compact Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Sicherheitskapitel
Anmerkung für den Betreiber
Explosionssicherheit
10
WARNUNG!
Abfallprodukt Wasserstoff sicher ableiten.
Der beim Elektrolyseprozess entstehende Wasserstoff
muss grundsätzlich über ein geschlossenes, stetig
steigendes Rohrleitungssystem nach außen und
außerhalb gefährdeter Bereiche abgeführt werden.
Jährlich die Durchgängigkeit der „Entsorgungsleitung
Wasserstoff" prüfen.
WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass
die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-
Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen
ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenb‐
latts. Da aufgrund neuer Erkenntnisse, das Gefähr‐
dungspotenzial eines Stoffes jederzeit neu bewertet
werden kann, ist das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig
zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand des
Sicherheitsdatenblatts und die damit verbundene
Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der betroffenen
Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber verantwortlich.
WARNUNG!
Gefährdung durch Gefahrenstoffe
Der Betreiber erzeugt mit dieser Anlage selbst Gefah‐
renstoffe.
Der Betreiber hat die Pflicht, die Betriebsanweisung für
seine Anlage anzupassen, falls neuere Erkenntnisse
zu den Gefahren eines Gefahrenstoffs und ihrer Ver‐
meidung vorliegen oder nationale Vorschriften etwas
anderes vorschreiben als in der mitgelieferten
Betriebsanleitung.
Stichworte für die Suche nach den nötigen Vorschriften:
Chlorung
n
Explosionsschutz
n
Trinkwasser
n
Schwimmbad
n
Natronlauge
n
Wasserstoff
n
gefährliche Arbeitsstoffe
n
Persönliche Schutzausrüstung
n
Die Chlor-Elektrolyseanlage CHLORINSITU
eine geringe Menge Wasserstoff.
Dieser Wasserstoff muss sicher an die Umgebungsluft im Freien
abgeleitet werden.
®
-IV compact erzeugt

Werbung

loading