10
In Betrieb nehmen
10.1
Sole ansetzen
10.1.1
Anforderungen an die Ausgangsstoffe
Salz
Für eine spätere einwandfreie Funktion empfehlen wir,
die Anlage vom Lieferanten in Betrieb nehmen zu
lassen.
Es sind folgenden Schritte nötig:
1 - Sole ansetzen
2 - Voraussetzungen kontrollieren
3 - Nur bei Erstinbetriebnahme: Menü
„BENUTZER" durchlaufen
4 - Menü
5 - Betriebsparameter prüfen
6 - Nur mit Sensoren: Sensoren kalibrieren
7 - Enthärtereinheit spülen (Optional)
Die Tabelle mit den Werkseinstellungen ist am Ende der Betriebs‐
anleitung.
HINWEIS!
Die "Anforderungen an die Ausgangsstoffe" einhalten -
siehe unten.
Die Sole am besten am Vorabend ansetzen, da es
–
eine gewisse Zeit dauert, bis die Sole die richtige
Konzentration erreicht hat.
Vorzugsweise enthärtetes Wasser verwenden.
–
Falls enthärtetes Wasser nicht zur Verfügung
steht, kann bei der Erstinbetriebnahme einmal Lei‐
tungswasser verwendet werden.
Den Soletank mit mindestens 2 Säcken Salz (je 25 kg) und
mit Wasser bis ca. 40 cm über dem Boden füllen.
Am besten eignet sich ein sogenanntes Vakuumsalz.
Für den menschlichen Gebrauch muss es Lebensmittelqualität
haben.
Für eine lange Lebensdauer der Membranzelle ein möglichst
wenig verunreinigtes Salz verwenden.
Regeneriersalz verwenden mit:
Korngröße, min.
In Betrieb nehmen
„SETUP" durchlaufen
0,38 mm
39