4.2 Bewegen
Kipp oder Sturzgefahr!
Die maximale Gewichtsbelastung des Mobilen Arbeitsplatzes oder einzelner Ablagen beachten.
Nicht mit dem Körpergewicht am Griff aufstützen.
•
Zulässiges Gesamtgewicht und Beladung keinesfalls überschreiten.
•
Kippgefahr oder Gefahr der Beschädigung von Mobilem Arbeitsplatz und Gerät.
Die Griffe nicht zum Anheben, sondern nur zum Schieben des Mobilen Arbeitsplatzes
•
verwenden.
Mobiler Arbeitsplatz nur kontrolliert und im Schritttempo bewegen.
•
Auf Hindernisse achten. Nicht an Wände oder Türen stoßen.
•
Besondere Vorsicht beim Bewegen über Neigungen, Schwellen oder unebenen Untergrund
•
(z. B. in einem Fahrstuhl). Auf alle Fälle lose Kleinteile sichern.
Empfindliche und schwere Geräte (z. B. Monitore) sichern oder ggfs. abnehmen und
•
separat transportieren.
5 Gewährleistung und Reparatur
Der Hersteller übernimmt eine Gewährleistung von zwölf Monaten ab Auslieferdatum auf Fahrgestell, DC/AC
Konverter, Ladegerät, sowie auf die komplette Verkabelung des Mobilen Arbeitsplatzes. Von der
Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die auf natürliche Abnutzung (Batterien), Überlastung oder
unsachgemäßen Einsatz/Behandlung zurückzuführen sind. Wird an dem Mobilen Arbeitsplatz, ohne
Rücksprache mit dem Hersteller, eine Veränderung vorgenommen, erlischt die Gewährleistung komplett.
Treten Störungen am Mobilen Arbeitsplatz auf, muss dieser nach vorheriger Rücksprache mit dem Hersteller
eingeschickt werden. Halten Sie in diesem Fall bitte unbedingt die Seriennummer, das Kaufdatum und eine
genaue Fehlerbeschreibung bereit.
MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en
9 / 100