Herunterladen Diese Seite drucken

Max Be Varianten; Max Be (Max Be Std Und Max Be Bws-R); Aufbau, Funktion, Arbeitsweise; Betriebsarten - ACD GRUPPE MAX BE Kurzanleitung

Mobiler arbeitsplatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX BE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 MAX BE Varianten

7.1 MAX BE (MAX BE STD und MAX BE BWS-R)

Das Kapitel 7.1 beschreibt den Mobilen Arbeitsplatz MAX BE mit Blei-Batterien.
7.1.1

Aufbau, Funktion, Arbeitsweise

Betriebsarten

Beim Betrieb des Mobilen Arbeitsplatzes sind drei Betriebsarten möglich:
Betriebsart 1: Betreiben (Normalbetriebsart)
Betriebsart 2: Laden mit dem integrierten Ladegerät
Betriebsart 3: Laden und Betreiben
7.1.1.1 Betriebsart 1: Betreiben (Normalbetriebsart)
Der Mobile Arbeitsplatz ermöglicht es Ihnen, Verbraucher an eine abgesicherte 24 V DC (Gleichspannung)
oder an einer 230 V AC (Wechselspannung) anzuschließen und zu transportieren. Die 24 V DC werden
hierbei direkt aus zwei AGM Blockbatterien mit je 12 V abgegriffen und über einen auf der Rückseite der
Elektronikbox angebrachten Stecker bereitgestellt. Bei eingebautem DC/AC Konverter wird die 24 V DC
(Gleichspannung) in eine 230 V AC/50 Hz Sinus-Wechselspannung umgewandelt.
Beachten Sie, dass die max. Belastbarkeit nicht überschritten werden darf, da ansonsten die
interne Sicherung auslöst. Die Werte hierfür entnehmen Sie bitte den Technischen Daten (siehe
Kapitel 12).
Vergewissern Sie sich, dass bei einer Bewegung des Mobilen Arbeitsplatzes nichts herunterfallen kann.
Durch Drücken des Ein-Schalters auf der Vorderseite (Schalterleuchte leuchtet) wird die Spannung
(24 V DC und 230 V AC) eingeschaltet und der Mobile Arbeitsplatz ist einsatzbereit.
Kontrollieren Sie als nächstes über die LED-Bandanzeige des eingebauten Batterie-Controllers die aktuelle
Restkapazität der Batterien.
7 gelbe, leuchtende LED's
1 gelbe, blinkende LED

Abbildung 5: Batterieladezustand

MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en
- Batterien sind „voll"
- Batterien sind „leer"
11 / 100

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Max be li-ionenMax be tk