Herunterladen Diese Seite drucken

Abbildung 12: Netzkabel Ladegerät; Abbildung 13: Rückseite Max Be Multifunktionsrückwand; Abbildung 14: Batterie Controller - ACD GRUPPE MAX BE Kurzanleitung

Mobiler arbeitsplatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX BE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzkabel Ladegerät
Das Netzkabel für das interne Ladegerät kann zur besseren Zugänglichkeit rechts an den oberen Holmen
eingehängt werden. Alternativ kann das Netzkabel hinter der Rückwand verstaut werden.
Abbildung 12: Rückseite MAX BE Multifunktionsrückwand
Abbildung 13: Netzkabel Ladegerät
7.1.6.2 DC/AC Konverter
Der in diesem Mobilen Arbeitsplatz eingebaute DC/AC Konverter wandelt die 24 V DC (Gleichspannung) in
eine 230 V AC/50 Hz Sinus-Wechselspannung um.
Der Konverter versucht nach einer Abschaltung infolge Überlast oder Übertemperatur automatisch
wieder einzuschalten. Die Zeit bis zum automatischen Wiedereinschalten kann von einigen
Sekunden bis zu einigen Stunden dauern.
Der Konverter muss deshalb bei Arbeiten an der elektrischen Anlage oder den Verbrauchern
immer durch Ausschalten über den Ein-Schalter von der Batterie getrennt, das Kaltgeräte-
Anschlusskabel des Ladegerätes abgezogen und das Anschlusskabel der Batteriewanne
ausgesteckt werden.
7.1.6.3 Batterie Controller
Der in diesem Mobilen Arbeitsplatz eingebaute Batterie Controller ermöglicht es, die Restkapazität der
Batterien zu überwachen und dadurch vor Tiefenentladung zu schützen.

Abbildung 14: Batterie Controller

MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en
17 / 100

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Max be li-ionenMax be tk