Herunterladen Diese Seite drucken

Lithium-Ionen-Batterie - ACD GRUPPE MAX BE Kurzanleitung

Mobiler arbeitsplatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX BE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2.6

Lithium-Ionen-Batterie

Wartung der Lithium-Ionen-Batterien
Die Lithium-Ionen-Batterie ist wartungsfrei.
Warnhinweise für den Umgang mit Batterien
Das Arbeiten in der Nähe von Batterien kann gefährlich sein. Batterien können explosive Gase
produzieren. Rauchen, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Batterien zu vermeiden.
Tragen sie Augen- und Kleiderschutz. Berühren Sie nicht Ihre Augen während der Arbeit mit
Batterien. Waschen Sie sich nach der Arbeit an Batterien gründlich die Hände.
Seien Sie vorsichtig beim Gebrauch von metallenen Gegenständen in der Nähe von Batterien. Dies
kann zu einem Kurzschluss und zu einer Explosion der Batterie führen.
Legen Sie persönliche Gegenstände wie Ringe, Armbänder, Uhren und Ketten ab, wenn Sie an
Batterien arbeiten. Dies kann bei einem Kurzschluss zu ernsthaften Verletzungen führen.
Das Austauschen der Lithium-Ionen Batterien darf nur durch eine Fachkraft durchgeführt werden.
Es ist zu beachten, dass die Umgebungstemperatur bei der Ladung min. 15 °C betragen sollte, um
einen ausreichenden Ladezustand in der vorgegebenen Ladezeit zu erreichen.
Auf richtige Polung achten! Die maximale AC - Belastung beachten (siehe Kapitel 12 Technische
Daten).
MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en
30 / 100

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Max be li-ionenMax be tk