11. Instandhaltungsplan
11.1.
Reinigung
Ihr interco-Produkt ist aus hochwertigen und langle-
bigen Materialien gefertigt, die sich gut reinigen las-
sen� Beachten Sie nachfolgende Hinweise für seine
lange Haltbarkeit:
Bewahren Sie das Produkt immer trocken auf, bei
Temperaturen zwischen -10 und +40 °C� Dies beugt
Korrosionen vor�
Sand oder andere Schmutzpartikel sollten nicht in
das Produkt eindringen� Sie könnten die Mechanik
oder – wenn vorhanden – die Räder angreifen�
Benutzen Sie das Produkt nie in Salzwasser�
Polster können zur Reinigung und Pflege abge-
nommen werden�
11.1.1. Verwendete Materialien
interco setzt folgende Materialien zur Herstellung von
Medizinprodukten und von Zubehörteilen ein:
Metalle (Aluminium, Stahl, Edelstahl)
Kunststoffe (OPM, PA6, PETG)
Buchenholz (für Therapietische)
Schaumstoffe (Frame Foam, Polyurethane Foam,
Hartschaum, Azote Foam, Neopren)
Bezugsstoffe (Mesh Material, Trevira CS Stoffe,
Kunstleder, Dartex)
Pulverlacke
DIN- und Normteile
Alle verwendeten Materialien sind gesundheitlich un-
bedenklich�
Pulverbeschichtetes Aluminium
interco Untergestelle und einige Anbauteile sind aus
Aluminium gefertigt und mit einer widerstandsfähigen
Kunststoffbeschichtung versehen� Für die Beschich-
tung werden Pulverlacke verwendet� Pulverlacke sind
lösemittelfreie Beschichtungsstoffe, zusammenge-
setzt aus unterschiedlichen Kunstharzsystemen, Pig-
menten sowie speziellen Zusatzstoffen�
Stoffe
Für Bezüge und Fixierungshilfen verwendet interco
unterschiedliche Stoffe� Alle eingesetzten Stoffe sind
schwer entflammbar�
Kunstleder
Für die Fixierungshilfen Dynaline verwendet interco ein
pflegeleichtes Markenkunstleder� Dieses Kunstleder ist
lange haltbar, strapazierfähig, sehr dehnfähig und reiß-
fest� Es hat einen guten Griff und bietet ein angenehmes
Sitzgefühl� Zusätzlich ist es urin- und blutbeständig,
desinfektionsmittelbeständig, azofrei, FCKW-frei, form-
aldehydfrei sowie frei von PCTs, PCPs und PCBs�
Abstandsgewirke /Mesh Material
Die eingesetzten Abstandsgewirke verfügen über zwei
Decktextilien, die durch Abstandsfäden miteinander
verbunden sind� Durch diese 3D-Struktur entsteht eine
isolierende Luftschicht zwischen den Textilschichten,
die Temperaturschwankungen gut ausgleicht� Darüber
hinaus sind die Abstandsgewirke sehr atmungsaktiv,
druckelastisch, leicht und reißfest�
Supra-tex
Der Bezugsstoff SUPRA-tex besteht aus hochreiß-
festem Polyamid� Er ist wasserabweisend imprä-
gniert, an der Rückseite PU-beschichtet und schwer
entflammbar�
Neopren
Das eingesetzte Neopren ist ein Schaumstoff auf Chlo-
roprenkautschuk-Basis (CR)� Es isoliert sehr gut, ist
wasserundurchlässig und sehr gut verträglich für die
Haut� Außerdem ist das Neopren reiß- und abriebfest,
sehr dehnbar, widerstandsfähig gegen Pilze und Bak-
terien sowie umweltfreundlich�
Trevira CS (Stoffe)
Für Sitzbezüge verwendet interco unter anderem
Trevira CS Stoffe� Diese lassen sich leicht reinigen,
trocknen schnell und bleiben formstabil� Darüber hi-
naus kann Trevira CS unter Krankenhausbedingungen
desinfiziert werden�
Dartex Inkontinenzbezugsstoff
interco verwendet für inkontinenzfeste Sitzscha-
len den inkontinenzfesten Bezugsstoff Dartex� Das
hochwertige Gewebe entspricht allen Qualitäts- und
Sicherheitsanforderung und ist leicht abwaschbar,
ausreichend lichtecht und schwer entflammbar� Es
löst keine Allergien aus, ist frei von Formaldehyd und
Azo-Farbstoffen�
11.1.2. Reinigung der Materialien
Pulverbeschichtetes Aluminium
Reinigen Sie Untergestelle und Anbauteile aus pul-
verbeschichtetem Aluminium mit milder Seifenlauge
und einem weichen Schwamm� Verwenden Sie keine
aggressiven oder scheuernden Mittel� Diese können die
Oberfläche der Beschichtung beschädigen�
Stoffe
Reinigen Sie die Stoffbezüge regelmäßig, bevor sich der
Schmutz festsetzt� Sie können die Textilien staubsaugen
oder vorsichtig abbürsten� Verschüttete Flüssigkeiten
sollten Sie sofort mit einem saugfähigen Tuch aufneh-
men� Außerdem können Sie eine milde Feinwaschlösung
auf ein Tuch geben, den Fleck damit abtupfen und an-
schließend mit klarem Wasser leicht abreiben�
Hinweis!
Stoffe / Bezüge dürfen niemals gechlort
oder gebleicht werden� Trocknen Sie den
Bezug nicht im Trockner! Bügeln Sie nur bei
niedriger Temperatur�
Sollten Sie den Bezug des Sitzsystems häufiger
waschen wollen, empfiehlt sich ein zweiter Bezug
zum Wechseln� Fragen Sie hierzu Ihren Fachbera-
ter vor Ort�
Kunstleder
Reinigen Sie Kunstlederbezüge mit einem Tuch und
handelsüblicher milder Seifenlauge�
INSTANDHALTUNGSPL AN
19