Herunterladen Diese Seite drucken

Still RCG 25 Plus Originalbetriebsanleitung Seite 70

Werbung

2
Sicherheitsvorschriften hinsichtlich des Gabelstaplerbetriebs
Sicherheitsvorschriften hinsichtlich des Gabelstaplerbetriebs
Der Fahrer muss sich mit dem Gabelstapler
vertraut machen, um mögliche Defekte bes-
ser beschreiben zu können und die War-
tungstechniker bei ihrer Arbeit zu unterstüt-
zen. Der geschulte und autorisierte Fahrer
des Gabelstaplers muss die Bedienelemen-
te und die Funktionen des Gabelstaplers
gut kennen.
Alle Defekte (Quietschgeräusche, Leckstel-
len usw.) müssen sofort gemeldet werden,
da sie bei Missachtung zu schwerwiegen-
deren Ausfällen/Defekten führen können.
Führen Sie stets die Prüfungen durch, die
im Kapitel "Tägliche Überprüfung" beschrie-
ben sind.
Sicherheitstechnische Maßnahmen im Umgang mit Zündanla-
gen
Um Verletzungen von Personen und/oder Zer-
störung der Zündanlage zu vermeiden, ist bei
Arbeiten an Aggregaten der Zündanlage fol-
gendes zu beachten:
– Leitungen der Zündanlage - auch Hoch-
spannungsleitungen und Prüfgeräteleitun-
gen - nur bei ausgeschalteter Zündung ab-
und anklemmen.
– Starthilfe mit Schnellader ist nur bis 1 Minu-
te mit max. 16 Volt zulässig.
 58
Melden Sie jegliche Leckage von Öl und/oder
Batterieflüssigkeit, da diese Stoffe gefährlich
und stark umweltbelastend sind.
Wenn Sie Brandgeruch bemerken, halten Sie den
Gabelstapler an und schalten Sie den Motor aus.
Klemmen Sie dann die Batterie ab.
– Die Motorwäsche ist nur bei ausgeschalte-
– Vor Elektro- und Punktschweißen ist die
1289 801 1580 DE - 09/2023  -  02
UMWELTHINWEIS
 ACHTUNG
ter Zündung durchzuführen.
Batterie komplett abzuklemmen und die
Verbindungen zu den Steuergeräten zu
trennen. Die Masse-Elektrode muss so nah
als möglich am Schweißort liegen.
Sicherheit

Werbung

loading