Herunterladen Diese Seite drucken

Still RCG 25 Plus Originalbetriebsanleitung Seite 176

Werbung

5
Stapler reinigen
Stapler reinigen
Die Häufigkeit einer Reinigung hängt vom Ein-
satz des Staplers ab. Beim Einsatz mit stark
aggressiven Medien z. B. Salzwasser, Dünge-
mittel, Chemikalien, Zement ist eine gründli-
che Reinigung nach Beendigung des Arbeits-
einsatzes erforderlich.
Ablagerungen und Ansammlungen von brenn-
baren Materialien auf oder in der Nähe von
heißen Teilen müssen sofort entfernt werden.
Vor den Service-Arbeiten die Öleinfüllöffnun-
gen und deren Umgebung sowie die Schmier-
nippel reinigen.
Folgendes beim Reinigen beachten:
Schutzausrüstung tragen.
Stapler niemals im eingeschalteten Zustand
waschen.
Bei Verwendung von Hochdruckreinigern
den Mindestabstand von 300 mm vom
Strahlrohr zum Stapler einhalten.
Reinigungsmittel, die starke Lösungsmittel
enthalten, können Lack- und Kunststoffo-
berflächen dauerhaft schädigen.
Heißdampf oder stark entfettende Reini-
gungsmittel nur mit äußerster Vorsicht an-
wenden, denn die Fettfüllung auf Lebens-
dauer geschmierter Lager wird gelöst und
läuft aus. Ein Nachschmieren ist nicht mög-
lich. Das Lager wird zerstört.
 164
Beim Reinigen mit Druckluft hartnäckige Ver-
schmutzung mit Kaltreiniger entfernen.
Beschädigung und Zerstörung von Komponenten
des Staplers!
Den Bereich der Zentralelektrik und Schalterkonsole
kein Wasser zum Reinigen einsetzen. Hier nur mit
trockenem Tuch oder sauberer Druckluft reinigen.
Außerdem dürfen folgende Bereiche beim
Reinigen mit Strahlwasser (z. B. Hochdruck-
oder Dampfreiniger) nicht direkt abgespritzt
werden:
Lässt sich das Reinigen mit Strahlwasser nicht
vermeiden, müssen die betroffenen Bereiche
vorher abgedeckt werden.
1289 801 1580 DE - 09/2023  -  02
 ACHTUNG
Elektrische und elektronische Komponen-
ten,
Vorderachse,
Steckverbinder,
Kunststoffrohre der Luftführung,
Hydraulik- und Kühlmittelschläuche,
Schlauchschellen,
und Dämmmaterial.
HINWEIS
Wartung

Werbung

loading