Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Still Anleitungen
Gabelstapler
RCD 30 Plus
Still RCD 30 Plus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Still RCD 30 Plus. Wir haben
2
Still RCD 30 Plus Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Still RCD 30 Plus Originalbetriebsanleitung (228 Seiten)
Marke:
Still
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 22 MB
Inhaltsverzeichnis
Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen
3
Internet-Adresse und QR-Code
3
Ersatzteilliste
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
13
Ihr Flurförderzeug
14
Technische Beschreibung
14
Allgemein
15
Konformitätskennzeichnung
16
Erklärung, die den Inhalt der Konformitätserklärung Wiedergibt
17
Fabrikschild
18
Seriennummer
18
Stapler Verwenden
19
Inbetriebnahme
19
Bestimmungsgemäße Verwendung
20
Gefahrenbereich
20
Arbeitsbereich
20
Nicht Ordnungsgemäße Nutzung
21
Vorsichtsmaßnahmen
23
Einsatzbeschreibung und Klimatische Bedingungen
23
Einsatz von Arbeitsbühnen
23
Informationen zur Dokumentation
24
Umfang der Dokumentation
24
Ergänzende Dokumentation
24
Ausgabedatum und Aktualität der Betriebsanleitung
25
Urheberrechte und Schutzrechte
25
Erläuterungen zu den Verwendeten Signalbegriffen
26
Ausgabe- und Letztes Überarbeitungsdatum dieses Handbuchs
27
Abkürzungsverzeichnis
27
Definition der Richtungen
29
Abbildungen
30
Ökologische Aspekte
31
Verpackung
31
Entsorgung von Bauteilen und Batterien
31
Sicherheit
33
Sicherheitsrichtlinien
34
Sicherer Betrieb
34
Arbeiten am Stapler
35
Sicherheitshinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
35
Standsicherheit
36
IM Falle des Kippens
36
Begriffsdefinition der Verantwortlichen Personen
37
Befähigte Person
37
Betreiber
37
Fahrer
38
Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln für den Fahrer
38
Verbot der Nutzung durch Unbefugte
39
Grundlagen für den Sicheren Betrieb
40
Versicherungsschutz auf dem Betriebsgelände
40
Veränderungen und Nachrüstungen
40
Veränderungen am Fahrerschutzdach und Dachlasten
42
Warnung vor Nicht-Originalteilen
42
Schäden, Störungen
43
Beschädigungen, Mängel, Missbrauch von Sicherheitseinrichtungen
43
Medizinische Geräte
43
Bereifung
44
Länge von Gabelzinken
45
Vorsicht IM Umgang mit Gasfedern und Druckspeichern
46
Restrisiken
47
Restgefahren, Restrisiken
47
Spezielle Risiken der Benutzung des Staplers und von Anbaugeräten
49
Übersicht der Gefährdungen und Gegenmaßnahmen
50
Gefährdung für die Beschäftigten
51
Sicherheitstechnische Prüfungen
53
Regelmäßige Prüfung des Staplers
53
Isolationsprüfung
53
Isolationswiderstand der Elektrischen Anlage Messen
54
Überprüfung der Dieselmotoremissionen
54
Sicherheitsvorschriften IM Umgang mit Betriebsstoffen
55
Zulässige Betriebsstoffe
55
Hydraulikflüssigkeit
55
Batteriesäure
55
Öle
56
Dieselkraftstoff
57
Kühlmittel und Kühlflüssigkeit
59
Bremsflüssigkeit
59
Entsorgung von Betriebsstoffen
61
Geräuschpegel
61
Frequenzcharakteristik von Schwingungen die auf den Menschlichen Körper Wirken
61
Abgase
62
Hitze
63
Strahlung
63
Notausgang für Modelle mit Heckscheibe
63
Gabelzinken Manuell Absenken mit ISO
64
Sicherheitsvorschriften für die Treibgasanlage
65
Sicherheitshinweise zur Gasanlage
65
Sicherheitshinweise zur Treibgasanlage
67
Sicherheitstechnische Richtlinien für Flüssiggas (Auszug)
67
In Einstellräumen Sowie in Instandhaltungswerkstätten
69
Sicherheitsvorschriften Hinsichtlich des Gabelstaplerbetriebs
70
Sicherheitstechnische Maßnahmen IM Umgang mit Zündanlagen
70
Sicherheitsvorschriften Beim Fahren
71
Sichtverhältnisse Beim Fahren
72
Sicherheitsvorschriften IM Falle des Seitlichen Kippens
73
Übersicht
75
Gesamtansicht
76
Steuerung und Anzeigegerät
77
Diagramm der Warnaufkleber
78
Anzeigegerät
79
Schalterleiste
80
Übersicht über Relais und Sicherungen
81
Einbauposition von Relais- und Sicherungskasten
81
Betrieb
83
Prüfungen vor dem Anlassen eines Neuen Staplers
84
Einfahrhinweise
84
Prüfungen vor Arbeitsbeginn
85
Sicht- und Geruchsprüfung der Treibgasanlage
85
Punkte für die Tägliche Inspektion
86
Ein- und Aussteigen
88
Prüfungen des Zustands und der Funktion des Beckengurts
89
Zustand und Funktionsweise Überprüfen
89
Fahrersitz und Beckengurt Einstellen
89
Sitzposition Seitlich Einstellen
90
Fahrergewicht Einstellen
90
Rückenlehne Einstellen
91
Beckengurt Anlegen
91
Beckengurt Öffnen
92
Beckengurtüberwachung und Alarmfunktion
93
Hupe Betätigen
94
Lenkanlage auf Funktion Prüfen
94
Lenksäule Einstellen
95
Tastatur(*Option
96
RFID Keypad
96
Verwendung und Einstellungen des RFID Keypad
96
Entsperren mit einem Passwort
97
Hinzufügen eines Fahrerpassworts
98
Löschen eines Fahrerpassworts
98
Verknüpfen einer RFID-Karte
99
Treibgasbehälter Wechseln
100
Kraftstoffspezifikationen
102
Treibgastank Befüllen
103
Motor Starten
105
Hahn der Gasflasche oder des Gastanks Öffnen
105
Das Absperrventil der Gasflasche oder des Treibgastanks* Öffnen
105
Motor Starten
106
Motor Abstellen
108
Absperrventil für Gasflasche oder Treibgastank* Schließen
109
Fahren
110
Vorwärtsfahrt
110
Rückwärts Fahren
111
Fahrtrichtung Umkehren
111
Kriechgangsteuerung
111
Anfahren an Steigungen
112
Parken
113
Lenksystem
113
Bremsanlage
114
Einstellung des Anzeigegeräts
116
Einstellen der Hauptschnittstelle
116
Display Settings
116
Motorhaube - Geöffnet - Geschlossen
118
Schließen der Motorhaube
119
Gasfeder mit Sperrfunktion - Optional
120
Hebevorrichtungen und Anbaugeräte
121
Bedienung der Hubvorrichtung
121
Anbaugeräte Bedienen
122
Lasten Transportieren
125
Abstand des Lastschwerpunkts und Tragfähigkeit
125
Tragfähigkeitsschild
125
Beispiel für die Tragfähigkeit
128
Zusatztragfähigkeitsschild
129
Gabelabstand Einstellen
129
Lasten Aufnehmen
130
Transport von Paletten
131
Transport von Hängenden Lasten
132
Last Aufnehmen
133
Last Fahren
137
Last Absetzen
138
Fahren IM Gefälle und auf Steigungen
140
Befahren von Überladebrücken
141
Tatsächliches Gesamtgewicht Ermitteln
141
Befahren von Aufzügen
142
Anhängekupplung
143
Vorübergehendes Verlassen des Staplers
143
Vor dem Verlassen des Staplers
144
Bedienung in Besonderen Betriebssituationen
146
Transport
146
Sichern mit Unterlegkeilen
147
Gabelstapler mit einem Fahrzeug oder Tieflader Transportieren
148
Abschleppen
149
Ein- und Ausladen des Staplers
151
Die Gasflasche Entfernen
151
Kranösen-Augenschrauben
152
Stapler mit einem Kran Anheben
153
Lagern des Staplers
156
Stilllegung und Lagerung des Staplers
156
Maßnahmen vor der Stilllegung
156
Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung
157
Entsorgung von Altfahrzeugen
159
Wartung
161
Sicherheitshinweise für Inspektions- und Wartungsarbeiten
162
Wartungsintervalle
162
Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung
162
Allgemeine Wartungsinformationen zur Treibgasanlage
163
Sicherheitswarnungen für Common-Rail-Motoren
164
Inspektions- und Wartungsdaten
165
Empfohlene Kraft- und Schmierstoffe
166
Regelmäßige Pflege
167
Service-Plan (Doosan P24)
169
Erster Service-Plan (Doosan P24)
169
500-Stunden-Service-Plan (oder Mindestens alle 6 Monate)
170
1000-Stunden-Service-Plan (oder Mindestens jedes Jahr)
171
Stunden-Service-Plan (oder Mindestens alle 3 Jahre)
174
6000-Stunden-Wartungsplan
175
Stapler Reinigen
176
Verbrennungsmotor - Doosan P24
177
Prüfen des Motorölstands
177
Motoröl Nachfüllen
177
Abgasanlage: CO-Gehalt Prüfen
178
Treibgasanlage: Sicht- und Geruchskontrolle
179
Treibgasanlage auf Beschädigung und Undichtigkeiten Prüfen
179
Prüfen des Kühlmittelstands
179
Antriebsmechanismus und Getriebesystem
180
Feinen Ölfilter von Hydraulikgetriebe Austauschen
180
Rohölfilter des Hydraulikgetriebes Wechseln
180
Reinigen des Rohölfilters des Hydraulischen Übersetzungsgetriebes
181
Wechseln des Öls für das Hydraulische Übersetzungsgetriebe
182
Übersetzungsgetriebe und Antriebsachse auf Dichtheit Prüfen
183
Ölstand des Hydraulikgetriebes Prüfen
183
Getriebeöl der Antriebsachse Wechseln
184
Getriebeöl der Antriebsachse Prüfen
185
Prüfen
185
Einbau der Antriebsachse Prüfen
186
Bremsflüssigkeitsstand IM Bremsflüssigkeitsbehälter Prüfen
186
Faltenbalg des Joysticks Prüfen
187
Joysticks Abgleichen
187
Prüfen der Räder
188
Reifendruck Prüfen
190
Radmuttern Nachziehen
190
Radwechsel
190
Antistatikband: Zustand Prüfen
193
Lenkachse Reinigen und Schmieren
193
Lenkachse Schmieren
194
Chassis und Aufbau
195
Anschlussbolzen von Antriebsachse und Hubgerüst Prüfen
195
Prüfen der Motorhaubenverriegelungen
195
Fahrerkabine
196
Prüfen der Pedalgruppe auf Leichtgängigkeit und Schmieren bei Bedarf
196
Sonstige Lagerstellen und Anschlüsse Prüfen und Schmieren
196
Bremsanlage auf Ordnungsgemäße Funktion Prüfen
197
Betriebsbremse auf Ordnungsgemäße Funktion Prüfen
197
Feststellbremse auf Ordnungsgemäße Funktion Prüfen
197
Kriechgangsteuerung auf Ordnungsgemäße Funktion Prüfen
198
Elektrik/Elektronik
199
Prüfen des Steuergerätes auf Verschmutzung
199
Prüfen des Zustands der Batterie
199
Zustand und Festigkeit der Kabel und Steckerbinder Überprüfen
200
Prüfen des Sicherungskastens
201
Hydraulik
202
Hydraulikanlage auf Undichtigkeiten Prüfen
202
Saugfilter Austauschen
202
Motorölfilter Wechseln
203
Hydraulikölstand Prüfen
204
Hydrauliköl Wechseln
204
Hydrauliköl Auffüllen
205
Neigezylinder auf Korrekten Einbau Prüfen
206
Neigezylinderlager Schmieren
206
Hubeinrichtung
207
Gabelzinken und Schnellverschlussmechanismus der Gabelzinken Prüfen
207
Betriebszustand und Einbau von Hubgerüst, Hubketten und Hubzylinder Prüfen
208
Die Länge der Hubketten Einstellen und unter Verwendung von Kettenspray Schmieren
209
Hubgerüst und Ketten mit Kettenspray Schmieren
210
Sonderausrüstung
212
Vorspannung der Doppelschläuche Prüfen (Falls Anbaugeräte Ausgerüstet Sind)
212
Seitenhub mit Gabelzinken* Reinigen und Schmieren und die Anschlüsse Prüfen
212
Technisches Datenblatt
215
Übersicht über die Abmessungen
216
Technisches Datenblatt (Doosan P24 EU5)
217
Technisches Datenblatt (Doosan P24 nicht Zertifiziert)
220
Werbung
Still RCD 30 Plus Originalbetriebsanleitung (250 Seiten)
Marke:
Still
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 23 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Still RCD30
Still RCD35
Still RCD 35 Plus
Still RCD25
Still RCD18
Still RCD 160
Still RCD 150/1200
Still RCD 100 RCD 120
Still RCD 25 Plus
Still RCD 120
Still Kategorien
Gabelstapler
Gabelhubwagen
Palettenwagen
Akkusatz
Rasenmäher
Weitere Still Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen