Herunterladen Diese Seite drucken

Still RCG 25 Plus Originalbetriebsanleitung Seite 156

Werbung

4
Lagern des Staplers
Lagern des Staplers
Stilllegung und Lagerung des
Staplers
 ACHTUNG
Bauteilschäden durch falsche Lagerung!
Bei unsachgemäßer Lagerung oder Stilllegung län-
ger als zwei Monate, kann es zu Korrosionsschäden
am Stapler kommen. Ist der Stapler bei einer Um-
gebungstemperatur unter –10 °C längere Zeit abge-
stellt, kühlt die Batterie aus. Der Elektrolyt kann ein-
frieren und die Batterie beschädigen.
– Nachfolgende Maßnahmen vor der Stilllegung
durchführen.
 ACHTUNG
Gefahr der Verformung der Reifen durch dauernde
einseitige Belastung!
Stapler nur durch den autorisierten Service anheben
und aufbocken lassen, dass alle Räder frei vom Bo-
den sind. Dadurch wird eine dauerhafte Verformung
der Reifen verhindert.
 ACHTUNG
Gefahr von Korrosionsschäden durch Kondensation
am Stapler!
Viele Plastikfolien oder synthetische Stoffe sind was-
serdicht. Am Stapler anfallendes Kondenswasser
kann nicht durch diese Abdeckungen entweichen.
– Keine Plastikfolie verwenden, da sonst die Entste-
hung von Kondenswasser gefördert wird.
HINWEIS
Nur vollständig geladene Batterien einlagern.
Maßnahmen vor der Stilllegung
– Stapler in trockener, sauberer, frostfreier
und gut belüfteter Umgebung lagern.
– Stapler gründlich reinigen, siehe Kapitel
„Reinigung".
– Gabelträger mehrmals bis zum Anschlag
heben.
– Hubgerüst einige Male vor- und zurück-
neigen und, falls vorhanden, Anbaugerät
mehrmals bewegen.
 144
1289 801 1580 DE - 09/2023  -  02
Betrieb

Werbung

loading