Herunterladen Diese Seite drucken

Still RCG 25 Plus Originalbetriebsanleitung Seite 154

Werbung

4
Bedienung in besonderen Betriebssituationen
 GEFAHR
Beim Anheben des Staplers mit einem Kran be-
steht Unfall- bzw. Lebensgefahr, wenn sich Perso-
nen im Arbeitsbereich des Krans befinden.
Bei der Kranverladung des Staplers besonders da-
rauf achten, dass sich keine Personen in der nähe-
ren Umgebung des Krans befinden. Tragfähigkeits-
angabe auf dem Fabrikschild des Krans beachten.
Niemals unter schwebende Lasten treten!
 ACHTUNG
Ein Hebegerät und einen Kran mit ausreichender
Tragfähigkeit verwenden, um den Stapler zu heben.
Das Gewicht des Staplers ist auf dem Fabrikschild
des Herstellers zu finden.
HINWEIS
Vor dem Anheben des Staplers die Seile
an den angegebenen Anschlagpunkten befes-
tigen. Diese Anschlagpunkte sind auf dem
Stapler speziell markiert.
– Hubgerüst ganz absenken und vollständig
zurückneigen.
– Die zwei Gummitüllen(1) von den Öffnun-
gen im Gegengewicht entfernen.
– Die zwei Kranösen (2) an den am Zusatz-
gewicht gekennzeichneten Stellen eindre-
hen und festziehen.
– Die zwei Krangurte (3) in die Kranösen am
Zusatzgewicht einhaken.
– Diese beiden Krangurte (3) in die hinteren
Haken der Krantraverse einhaken.
– Die zwei Krangurte (4) durch die obere
Traverse (5) des festen Hubgerüstrahmens
hindurchführen.
– Diese beiden Krangurte (4) in den vorderen
Haken der Krantraverse einhaken.
 142
1289 801 1580 DE - 09/2023  -  02
Betrieb

Werbung

loading