Herunterladen Diese Seite drucken

Still RCG 25 Plus Originalbetriebsanleitung Seite 133

Werbung

Betrieb
die Lasten von Begleitpersonen zu führen
und gegen Aufschwingen und Pendeln zu
sichern.
Besonders darauf achten, dass sich inner-
halb der Fahrspur und in Fahrtrichtung vo-
raus keine Personen aufhalten.
Kommt die Last trotzdem ins Schwingen
oder ins Pendeln, ist darauf zu achten, dass
keine Personen gefährdet werden.
 GEFAHR
Unfallgefahr!
Fahr- und Lastbewegungen beim Transport hängen-
der Lasten nie ruckartig durchführen oder beenden.
In Steigungen oder Gefällen nie mit hängender Last
fahren!
Behälter mit Flüssigkeiten sind zum Transport als
hängende Lasten nicht zulässig.
Last aufnehmen
 GEFAHR
Es besteht Lebensgefahr durch herabstürzende
Last oder absinkende Bauteile des Staplers.
– Niemals unter schwebende Lasten oder angeho-
bene Gabelzinken treten oder sich darunter auf-
halten.
– Niemals die im Tragfähigkeitsschild angegebenen
Höchstlasten überschreiten. Die Standsicherheit
ist sonst nicht gewährleistet.
– Nur Paletten einlagern, die das vorgegebe-
ne Größtmaß nicht überschreiten. Schad-
hafte Ladehilfsmittel und unsachgemäß ge-
bildete Lasten dürfen nicht eingelagert wer-
den.
– Last so auf das Lastaufnahmemittel aufbrin-
gen oder sichern, dass sich die Last nicht
verschiebt bzw. herabfallen kann.
– Last so einlagern, dass sich die vorgege-
bene Gangbreite nicht durch überstehende
Teile verringert.
1289 801 1580 DE - 09/2023  -  02
Lasten transportieren
 121
4

Werbung

loading