Herunterladen Diese Seite drucken

Still RCG 25 Plus Originalbetriebsanleitung Seite 163

Werbung

Wartung
– Zustand und Säuredichte der Batterie prü-
fen, ggf. nachladen.
– Motor nach Vorschrift des Motorherstellers
entkonservieren.
– Motoröl auf Kondenswasseranteile prüfen,
ggf. erneuern.
– Hydrauliköl auf Kondenswasser prüfen, ggf.
erneuern.
– Bremsflüssigkeit erneuern.
– Prüfungen und Tätigkeiten wie vor der ers-
ten Inbetriebnahme vom autorisierten Ser-
vice durchführen lassen.
– Prüfungen und Tätigkeiten vor dem tägli-
chen Einsatz durchführen.
– Den Stapler in Betrieb nehmen.
Bei der Inbetriebnahme besonders zu prüfen
sind:
Antrieb, Steuerung, Lenkung
Bremse (Betriebsbremse, Feststellbremse)
Hubeinrichtung (Lastaufnahmemittel, Last-
ketten, Befestigung)
HINWEIS
Informationen dazu im Werkstatt-Handbuch
des Staplers bzw. den autorisierten Service
beauftragen.
Allgemeine Wartungsinformationen zur Treibgasanlage
 ACHTUNG
Bei unsachgemäßem Umgang mit der Treibgasanla-
ge besteht Explosionsgefahr.
 ACHTUNG
Zur Prüfung, Wartung und Reparatur der Treibgas-
anlage sind eine spezielle Prüfausrüstung und Spe-
zialwerkzeuge erforderlich. Diese Aufgaben sollten
von einem Spezialisten ausgeführt werden, der sich
um Treibgasanlagen auskennt und versteht, wie die
Prüfungen ausgeführt und die Parameter eingestellt
werden müssen. Wenden Sie sich dazu an den Ver-
tragshändler.
Allgemeine Wartungsinformationen zur Treibgasanlage
 ACHTUNG
Die Tests, Prüfungen und Wartungsarbeiten an der
Treibgasanlage sollten im Prüfbericht aufgezeichnet
werden.
Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten dürfen
nur Originalersatzteile verwendet werden, um die Si-
cherheit der Treibgasanlage zu gewährleisten.
1289 801 1580 DE - 09/2023  -  02
5
 151

Werbung

loading