Herunterladen Diese Seite drucken

Still RCG 25 Plus Originalbetriebsanleitung Seite 149

Werbung

Betrieb
HINWEIS
Wenn das Hubgerüst vom Gabelstapler ent-
fernt wird, den Gabelstapler durch Befestigen
von Seilen an der Anhängevorrichtung sowie
an der linken und rechten Seite des Fahrer-
schutzdachs am Fahrzeug festbinden.
 GEFAHR
Ein abrutschendes Seil kann dazu führen, dass der
Gabelstapler rutscht!
Der Gabelstapler muss sicher festgezurrt sein, damit
er sich während des Transports nicht bewegt.
Sicherstellen, dass die Sicherungsseile festgezogen
sind.
Abschleppen
 GEFAHR
Die Bremsanlage am Zugfahrzeug kann versagen.
Es besteht Unfallgefahr!
Ist die Bremsanlage des Zugfahrzeugs nicht ausrei-
chend dimensioniert, kann der Zug nicht sicher abge-
bremst werden oder die Bremsen können versagen.
Das Zugfahrzeug muss die entstehenden Zug- und
Bremskräfte für die ungebremste Anhängelast (tat-
sächliches Gesamtgewicht des Staplers) aufnehmen
können.
– Zug- und Bremskraft des Zugfahrzeuges prüfen.
 GEFAHR
Der Stapler kann beim Abbremsen des Zugfahr-
zeugs auffahren. Es besteht Unfallgefahr!
Wird keine starre Verbindung zur Kraftübertragung
in zwei Richtungen beim Abschleppen verwendet,
kann der Stapler beim Abbremsen des Zugfahrzeugs
auffahren. Aus Sicherheitsgründen darf nur eine ge-
prüfte Abschleppstange verwendet werden.
– Geprüfte Abschleppstange verwenden.
 ACHTUNG
Wird der Antrieb des Staplers zwischen Antriebsmo-
tor und Antriebsachse nicht unterbrochen, kann der
Antrieb beschädigt werden.
– Fahrtrichtungsschalter in Neutralstellung stellen.
Bedienung in besonderen Betriebssituationen
6
2
0
a -
B
6
5060_003-070
1289 801 1580 DE - 09/2023  -  02
3
0
6
4
 137

Werbung

loading