3.1. ALLGEMEINES
Bei Auslieferung ist der Installationstester für den direkten Einsatz vorprogrammiert, die Parameter brauchen nicht geän-
dert zu werden. Für die meisten Messungen haben Sie direkten Zugriff auf die Messfunktion: einfach den Wahlschalter
drehen und auf TEST drücken.
Trotzdem können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Parametrierung der Messungen mit den Funktionstasten
Grundeinstellung des Geräts im SET-UP.
Natürlich können Sie dennoch die Messparameter mit den Funktions- bzw. den Gerätetasten im SET-UP selbst einstellen.
Das Gerät ist nicht für einen Betrieb mit dem Netzadapter vorgesehen. Alle Messungen müssen ausschließlich im Akkubetrieb
vorgenommen werden.
3.1.1. KONFIGURATION
Bei der Konfiguration der Messungen können Sie stets wählen zwischen:
Bestätigen der Einstellungen durch Druck auf Taste OK,
Beenden ohne Speicherung durch Druck auf Taste
3.1.2. HILFE
Die Geräte besitzen eine intuitive Schnittstelle und unterstützen Sie beim Arbeiten, Prüfen und Analysieren. Folgende drei Hilfen
stehen dem Anwender zur Verfügung:
Hilfe vor dem Messen über die Taste
Drückt man auf TEST, erscheinen die Fehlermeldungen für Anschlussfehler, Fehler in den Messeinstellungen,
Messbereichsüberschreitungen, Störungen in der geprüften Installation usw.
Hilfe zu den Fehlermeldungen. Das Symbol
Behebung des betreffenden Fehlers vorgeschlagen werden.
3.1.3. BEZUGSPOTENZIAL
Der Anwender gilt als Bezugswert für das Erdpotenzial und darf daher nicht von der Erde isoliert sein: er darf keine isolie-
renden Schuhe und Handschuhe tragen und keinen Plastikgegenstand zum Berühren der TEST-Taste verwenden!
3.2. SPANNUNGSMESSUNGEN
Das Gerät kontrolliert auf jeden Fall und in jeder Funktion, außer im SET-UP, die Spannung an den Buchsen..
3.2.1. BESCHREIBUNG DES MESSPRINZIPS
Wechsel- bzw. Gleichspannung werden voneinander getrennt und die Amplituden verglichen; daran erkennt der Tester ein AC-
bzw. ein DC-Signal. Bei AC-Signalen wird die Frequenz gemessen, das Gerät berechnet und zeigt den RMS-Wert des AC-Signals
an. Bei DC-Signalen wird die Frequenz nicht gemessen, der Tester berechnet und zeigt den Mittelwert an.
Bei Messungen an Netzen unter Spannung prüft der Installationstester die Anschlüsse und zeigt die Lage des Außenleiters am
Stecker an. Wenn der Anwender die TEST-Taste mit dem Finger berührt, wird außerdem nachgeprüft, ob an der PE-Buchse ein
Schutzleiter vorhanden ist.
3. VORGEHENSWEISE
.
. finden Sie die Anschlusspläne für alle Funktionen und wichtige Hinweise.
bei Fehlermeldungen weist Sie darauf hin, dass in der Hilfe Lösungen zur
11