Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang Optimieren - Chauvin Arnoux C.A 6117 Bedienungsanleitung

Installationstester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6117:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie das Gerät zum Laden aus (Schalterstellung OFF). Ein Nachladen ist auch bei eingeschaltetem Gerät möglich,
dauert aber wesentlich länger.

8.5.3. LADEVORGANG OPTIMIEREN

Während des Ladens erhöht sich die Temperatur des Akkus, besonders gegen Ende des Ladevorgangs. Die interne Ladeschaltung
des Geräts überwacht die Akku-Temperatur und sorgt dafür, dass die zulässige Temperatur nicht überschritten wird. Es kann
daher vorkommen, dass der Ladevorgang wegen zu hoher Akku-Temperatur abgebrochen wird, obwohl der Akku noch nicht
vollständig geladen ist.
Da sich der Akku unten im Gerät befindet, kann es beim Laden zu einem Hitzestau kommen. Wir empfehlen deshalb, das Gerät
während des Ladens senkrecht zu stellen, damit die Hitze besser abfließen kann. So stellen Sie sicher, dass der Akku stets voll-
ständig geladen wird.
Diese Vorsichtsmaßnahme ist natürlich besonders bei hohen Raumtemperaturen (z.B. im Sommer) zu beachten.
8.5.4. AKKU-BETRIEBSDAUER
Die durchschnittliche Akku-Betriebsdauer hängt von den Messungen und der Verwendung des Installationstesters ab.
„ ca. 12 Stunden ohne automatische Abschaltung des Geräts.
„ ca. 24 Stunden mit automatischer Abschaltung des Geräts.
Bei voll geladenem Akku hängt die Akku-Betriebsdauer von mehreren Faktoren ab:
„ der Stromverbrauch des Geräts hängt stark von der Art der Messungen ab;
„ das Alter des Akku spielt eine große Rolle: neue Akkus haben eine höhere Kapazität als alte.
Mit den nachfolgenden Tipps können Sie die Autonomie des Gerätes verbessern:
„ Benutzen Sie die Anzeigebeleuchtung nur wenn es wirklich nötig ist
„ Verringern Sie die Helligkeit des Bildschirms auf das notwendige Minimum
„ Wählen Sie eine möglichst kurze Zeit für die Aktivierung der automatischen Abschaltung (siehe SET-UP Abs. 5)
„ Wählen Sie für die Durchgangsprüfung den Impulsmodus mit 200 mA
„ Wenn Sie die Durchgangsprüfung mit 200 mA im Dauermodus wählen, achten Sie darauf, dass sich die Messleitungen nicht
berühren wenn Sie keine Messung vornehmen
„ Lassen Sie bei Isolationsmessungen mit hohen Prüfspannungen die TEST-Taste sofort los, nachdem die Messung beendet ist.
Typische Geräteautonomie:
Funktion
Gerät ausgeschaltet
Im Standby-Modus
Spannung / Strom / Leistung /
Oberschwingungen
Durchgangsprüfung 200 mA
Durchgangsprüfung 12 mA
Isolationsmessung
3-P-Erdungsprüfung
Schleife / RCD
Schleife / RCD (smooth)
1-P-Erdungsprüfung / Selektive
Erdungsmessung
1-P-Erdungsprüfung / Selektive
Erdungsmessung (smooth)
14: Wenn das Gerät länger als zwei Monate nicht benutzt wird, den Akku aus dem Gerät nehmen. Den Akku alle vier bis sechs
Monate aufladen, sodass die Akkuleistung erhalten bleibt.
A: Abschaltautomatik auf 10 Minuten, Messungen im Halbstundentakt, 7 Stunden täglich.
B: 5-Sekunden-Messung alle 25 Sekunden, programmierte Abschaltautomatik.
C: Fünf 10-Sekunden-Messungen alle 10 Minuten, programmierte Abschaltautomatik.
Mit halber Helligkeit
> 3 Monate
14
> 10 Tage
8 Std.
20 Std.
23 Std.
22 Std.
25 Std.
22 Std.
2 Std.
22 Std.
22 Std.
90
Mit voller Helligkeit
> 3 Monate
14
> 10 Tage
57 Std.
16 Std.
18 Std.
17 Std.
18 Std.
18 Std.
16 Std.
18 Std.
18 Std.
Messungen pro
Bedingungen
Stunde
-
-
-
120
120
120
30
300
20
300
20
A
B
B
B
C
D
E
D
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C.a 6116n

Inhaltsverzeichnis