SICHERHEITSHINWEISE FÜR UL/cUL-
ZEICHEN
• Bei eingeschalteter Versorgungsspannung dürfen weder Verdrahtungen,
noch Signalprüfungen vorgenommen werden.
• Der interne Zwischenkreiskondensator des Frequenzumrichters bleibt auch
nach Ausschalten der Versorgungsspannung geladen. Um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vor Beginn von Wartungsarbei-
ten vollständig von der Spannungsversorgung und warten Sie mindestens
eine Minute nach Trennung von der Spannungsversorgung. Vergewissern
Sie sich, dass alle Anzeigen erloschen sind, bevor Sie fortfahren.
• Führen Sie an keinem Teil des Frequenzumrichters Spannungsfestigkeitstests
durch. Der Frequenzumrichter ist ein elektronisches Gerät, in dem Halbleiter-
bauteile verwendet werden, und reagiert daher empfindlich auf Hochspannung.
• Nehmen Sie die digitale Bedienkonsole bzw. die Frontabdeckung nur bei aus-
geschalteter Versorgungsspannung ab. Berühren Sie auf keinen Fall die Lei-
terplatte im Inneren des Geräts bei eingeschalteter Versorgungsspannung.
• Dieser Frequenzumrichtung ist nicht geeignet für die Verwendung in
Stromkreisen, die in der Lage sind, einen Strom von mehr als 18.000 A (eff)
bei max. 250 V (Frequenzumrichter der 200-V-Klasse) bzw. 18.000 A (eff)
bei max. 480 V (Frequenzumrichter der 400-V-Klasse) zu liefern.
• Verwenden Sie Kupferdrähte der Spezifikation 75 °C
oder vergleichbarer Spezifikation.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR CE-ZEICHEN
• Die Steuerklemmen sind zur Erfüllung der Anforderungen für Schutzklasse
1 und Überspannungskategorie II nur mit Basisisolierung versehen.
Möglicherweise ist eine zusätzliche Isolation im Endprodukt erforderlich,
um die Konformität mit den CE-Anforderungen zu erzielen.
• Bei Frequenzumrichtern der 400-V-Klasse muss der Neutralleiter der Span-
nungsversorgung zur Erfüllung der CE-Anforderungen geerdet werden.
• Hinweise zur Konformität mit den EMV-Richtlinien finden Sie in den
jeweiligen Handbüchern für die Anforderungen.
Dokument-Nr. EZZ006543
ACHTUNG
3