Beispiel: Schreiben der Parameter vom EEPROM in der Bedienkonsole
in den Frequenzumrichter
Erläuterung
• Aktivieren den
Zugriff auf die
Parameter
n001 bis n179.
• Führen Sie den
Schreibvor-
gang (COPY)
mit Hilfe der
Auswahl der
Parameter-
Kopierfunktion
(n176) aus.
Nachdem die Parameter von der digitalen Bedienkonsole in den Fre-
quenzumrichter geschrieben wurden, wird eine Überprüfung des Ein-
stellbereichs und der Übereinstimmung für die geschriebenen Parameter
ausgeführt. Falls ein Parameterfehler ermittelt wird, werden die
geschriebenen Parameter verworfen und die vor dem Schreibvorgang
gespeicherten Werte werden wiederhergestellt.
Falls ein Fehler des Einstellbereichs vorliegt, werden die Parameter-Num-
mern, bei denen ein Fehler aufgetreten ist, durch Blinken hervorgehoben.
Wenn eine Inkonsistenz in den Einstellungen vorliegt, wird
( : eine Nummer) blinkend angezeigt.
• Drücken Sie
DSPL
PRGM
und
leuchtet.
• Drücken Sie
ENTER
um den Einstellwert
anzuzeigen.
• Ändern Sie den Einstell-
wert durch Drücken der
Taste
oder
auf 4.
• Drücken Sie
ENTER
• Ändern Sie die Parame-
ter-Nr. durch Drücken der
Taste
oder
auf n176.
• Drücken Sie
ENTER
um den Einstellwert
anzuzeigen.
• Ändern Sie den Einstell-
wert durch Drücken der
Taste
oder
auf CPy.
• Drücken Sie
ENTER
• Drücken Sie
DSPL
oder
.
ENTER
6 Programmierung
Anzeige der Bedienkonsole
(Kann einer anderen Parameters-Nr.
sein)
,
(Leuchtet)
(Kann ein anderer Einstellwert sein)
(Blinkt)
(Leuchtet eine Sekunde)
.
↓
(Die Parameter-Nr. wird angezeigt.)
(Leuchtet)
,
(Leuchtet)
.
(Blinkt beim Ausführen des
Kopiervorgangs.)
↓
(Nach Beendigung des Ko-
piervorgangs wird End angezeigt.)
(Die Parameter-Nr. wird angezeigt.)
165