Herunterladen Diese Seite drucken

Omron VARISPEED V7 Bedienerhandbuch Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARISPEED V7:

Werbung

3. Wird ein Analogsignaleingang (0 bis 10 V/4 bis 20 mA) für
Klemme CN2 der digitalen Bedienkonsole JVOP-140 als PID-
Soll- oder -Istwert verwendet, verwenden Sie diesen nicht als Mul-
tifunktions-Analogeingang. Parameter n077 (Multifunktions-Ana-
logeingangs-Funktion) muss in diesem Falle auf 0 gesetzt sein
(deaktiviert).
Proportionalverstärkung (P), Integrationszeit (I), Differenzial-
Zeit (D) (n130, n131, n132)
Stellen Sie die Ansprechzeit der PID-Regelung mit der Proportionalver-
stärkung (P), Integrationszeit (I) und Differenzial-Zeit (D) ein.
Parame-
ter Nr.
n130
Proportionalverstär-
n131
Integrationszeit (I)
n132
Differenzial-Zeit (D)
Verbessern Sie die Ansprechempfindlichkeit, indem Sie die Kon-
stanten einstellen, während eine echte Last betrieben wird (mechani-
sches System). Alle Regelungen (P, I oder D), die auf Null gesetzt
sind, sind außer Betrieb.
Obergrenze für Integrationswerte (I) (n134)
Parame-
ter Nr.
n134
Obergrenze für Integrationswerte
Konstante n134 verhindert, dass der berechnete Wert der Integrationsre-
gelung einen bestimmten Betrag überschreitet. In der Regel muss diese
Einstellung nicht geändert werden.
Falls die Gefahr einer Lastbeschädigung besteht oder der Motor durch
die Ansprechung des Frequenzumrichters bei plötzlichen Laständerun-
gen ausser Kontrolle gerät, setzen Sie die Einstellungswerte herab.
Wenn die Einstellungswerte zu weit herabgesetzt wurden, kann der
PID-Sollwert nicht mehr erreicht werden.
Stellen Sie diesen Parameter als Prozentsatz der max. Ausgangsfre-
quenz bei einer max. Frequenz von 100% ein.
Bezeichnung
kung (P)
Bezeichnung
6 Programmierung
Einheit
Einstellbe-
reich
0,1
0,0 bis 25,0
0,1 s
0,0 bis 360,0
0,01 s
0,00 bis 2,50
Ein-
Einstellbe-
heit
reich
1%
0 bis 100
Werks-
einstel-
lung
1.0
1.0
0.00
Werks-
einstel-
lung
100
153

Werbung

loading