Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fronius DeviceNet Robacta CTC Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeviceNet Robacta CTC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
DeviceNet Robacta CTC
DeviceNet Robacta TX
DeviceNet Robacta TX 10i
DeviceNet Robacta TX/i TWIN
42,0410,2434
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
006-24112021
Bedienungsanleitung
Operating instructions

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius DeviceNet Robacta CTC

  • Seite 1 / Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy Bedienungsanleitung DeviceNet Robacta CTC DeviceNet Robacta TX DeviceNet Robacta TX 10i Operating instructions DeviceNet Robacta TX/i TWIN 42,0410,2434 006-24112021 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Inhalt dieses Dokumentes Eigenschaften der Datenübertragung Konfigurationsparameter Adresseinstellungen am Feldbus-Koppler Technische Daten Sicherheit Anschlüsse und Steckerbelegungen Anschlüsse für die Roboter-Steuerung an Robacta FB 8I_8O (Robacta CTC) Anschlüsse für die Roboter-Steuerung an der Geräte-Außenseite von Robacta TX, TX 10i, TX/i TWIN Anschlüsse am Feldbus-Koppler Steckerbelegung für Anschluss Versorgung +24 V AIDA...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Inhalt dieses Do- Dieses Dokument enthält DeviceNet Konfigurations- und Anwendungs-Informationen für kumentes Das Roboterinterface Robacta FB 8I_8O (dient beispielsweise als Roboterinterface für Robacta CTC) Die DeviceNet-Schnittstellen von Robacta TX, TX 10i, TW/i TWIN Eigenschaften Netzwerk Topologie: der Datenübertra- Linearer Bus, Busabschluss an beiden Enden (121 Ohm), Stichleitungen sind möglich gung Medium: Abgeschirmtes 2x2 adrig verdrilltes Kabel, Schirmung muss ausgeführt werden...
  • Seite 5: Adresseinstellungen Am Feldbus-Koppler

    Adresseinstellun- Die Einstellung der Adresse erfolgt über die zwei Dreh-Wahlschalter. gen am Feldbus- Default-Einstellung = 11 Koppler Es sind alle Adressen erlaubt, jede Adresse darf im Netzwerk nur einmal vorkommen. Feldbus-Koppler von der Spannungsversorgung trennen Mittels Schraubendreher den Dreh-Wahlschalter auf die gewünschte Position ein- stellen: der obere Schalter ist der Einer-Multiplikator der untere Schalter ist der Zehner-Multiplikator...
  • Seite 6 WARNUNG! Gefahr durch unplanmäßige Signalübertragung. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Über das Interface keine sicherheitsrelevanten Signale übertragen.
  • Seite 7: Anschlüsse Und Steckerbelegungen

    Anschlüsse und Steckerbelegungen Anschlüsse für Lochplatte mit Gummi- die Roboter- Durchführungen Steuerung an Ro- bacta FB 8I_8O Anschluss-Stecker Standard I/O (Robacta CTC) zur Verbindung mit Robacta CTC Anschluss Versorgung +24 V AI- zur Versorgung des Feldbus-Kopp- lers und der Feldbus-Klemmen Anschlüsse an Robacta FB 8I_8O Anschlüsse für Lochplatte mit Gummi-...
  • Seite 8: Anschlüsse Am Feldbus-Koppler

    Anschlüsse am Anschluss DeviceNet Feldbus-Koppler Oberer Dreh-Wahlschalter zum Einstellen der Einer-Stelle der Adresse Unterer Dreh-Wahlschalter zum Einstellen der Zehner-Stelle der Adresse Steckerbelegung Belegung für Anschluss +24 V Spannungsversorgung Versorgung +24 V für den Feldbus-Koppler und AIDA die Feldbus-Klemmen (US1) 0 V Spannungsversorgung für den Feldbus-Koppler und die 1 2 3 4 5 Feldbus-Klemmen (US1)
  • Seite 9: Roboter-Steuerung Anschließen

    Roboter-Steuerung anschließen Informationen Das Datenkabel muss aus einer 2x2-adrigen verdrillten und geschirmten Leitung be- zum Datenkabel stehen: ein Adernpaar für die Datenübertragung ein Adernpaar für die Stromversorgung (abhängig vom Kabel sind Ströme bis 8 A möglich) Die maximal zulässige Leitungslänge ist abhängig von der Baud-Rate: maximal 100 m (328 ft.
  • Seite 10 Schrauben (2) - (4) lösen Lochplatte öffnen Datenkabel durch die mittlere Gummi- durchführung in das Gerät verlegen 5-poligen Stecker am Datenkabel an- bringen Datenkabel am Anschluss (5) am Feldbus-Koppler anschließen Datenkabel mit Kabelbindern fixieren Lochplatte mit den originalen Schrau- ben wieder festschrauben Geräteabdeckungen mit den origina- len Schrauben wieder festschrauben Anzugsmoment der Schrauben...
  • Seite 11: Ein- Und Ausgangssignale Robacta Ctc

    Ein- und Ausgangssignale Robacta CTC Anordnung der Folgend die werksseitige Anordnung der Feldbus-Klemmen: Feldbus-Klem- men (optionale Konfiguration) Es besteht die Möglichkeit, die zwei nachfolgend angeführten Feldbus-Klemmen in das Roboterinterface einzubauen. Dadurch kann zusätzlich zu Robacta CTC noch ein Schweißbrenner-Reinigungsgerät an das Interface angeschlossen werden. Für nähere Informationen hierfür siehe Abschnitt Zusätzlicher Funktionsumfang von Robacta FB 8I_8O Profinet...
  • Seite 12: Zusätzlicher Funktionsumfang Von Robacta Fb 8I_8O Profinet

    Schweißbrenner-Reinigungsgeräte am Roboterinterface angeschlos- sen werden. Für die Verbindung der Schweißbrenner-Reinigungs- geräte mit dem Roboterinterface ausschließlich die bei Fronius Anschlüsse an Robacta FB 8I_8O Profinet erhältlichen Kabelbäume verwen- den. Eingangssignale für Robacta Reamer V Easy, Robacta Reamer V Easy Han6P J, Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm, Robacta Reamer Bürstenkopf Alu, Ro-...
  • Seite 13 Eingang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Feldbus-Kopp- schluss-Ste- ler zum Anschluss- cker Standard Stecker Standard I/O I/O 2 Reserve Ausgangssignale für Robacta Reamer V Easy, Robacta Reamer V Easy Han6P J, Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm, Robacta Reamer Bürstenkopf Alu, Robacta Reamer Twin: Ausgang Pin am An-...
  • Seite 14 Ausgang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Anschluss-Ste- schluss-Ste- cker Standard I/O 2 cker Standard zum Feldbus-kopp- I/O 2 ler) +24 V Reinigungsmotor starten High Reinigungskopf justieren High Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Eingangssignale für Reamer Robacta Reamer V: Eingang Pin am An- Signal...
  • Seite 15 Ausgang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Anschluss-Ste- schluss-Ste- cker Standard I/O 2 cker Standard zum Feldbus-kopp- I/O 2 ler) Reinigungsmotor auf High Optionaler GND für Senso- High Reserve Reserve Reserve Eingangssignale für Robacta Reamer V Twin: Eingang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Feldbus-Kopp-...
  • Seite 16 Ausgang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Anschluss-Ste- schluss-Ste- cker Standard I/O 2 cker Standard zum Feldbus-kopp- I/O 2 ler) Reserve Eingangssignale für Robacta Reamer V 70 Han12P: Eingang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Feldbus-Kopp- schluss-Ste- ler zum Anschluss- cker Standard Stecker Standard I/O I/O 2...
  • Seite 17 Eingang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Feldbus-Kopp- schluss-Ste- ler zum Anschluss- cker Standard Stecker Standard I/O I/O 2 Gasdüse frei High Ausgangssignal Sensor High Ausgangssignal Sensor High Trennmittel-Stand in Ord- nung Reserve Reinigungsmotor oben High Reserve Reserve Ausgangssignale für Robacta Reamer V Comfort: Ausgang Pin am An- Signal...
  • Seite 18 Eingang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Feldbus-Kopp- schluss-Ste- ler zum Anschluss- cker Standard Stecker Standard I/O I/O 2 Reserve Ausgangssignale für Robacta TC 1000, Robacta TC 2000: Ausgang Pin am An- Signal Aktivität (Vom Anschluss-Ste- schluss-Ste- cker Standard I/O 2 cker Standard zum Feldbus-kopp- I/O 2...
  • Seite 19: Ein- Und Ausgangssignale Robacta Tx

    Ein- und Ausgangssignale Robacta TX Anordnung der Folgend die werksseitige Anordnung der Feldbus-Klemmen: Feldbus-Klem- Es besteht die Möglichkeit, weitere Feldbus-Klemmen in ein Roboterinterface einzubau- en. Die Anzahl ist jedoch durch die Gehäusegröße limitiert. HINWEIS! Beim Einbau weiterer Feldbus-Klemmen ändert sich das Prozessdatenbild. Eingangssignale Eingang Signal...
  • Seite 20: Ausgangssignale (Vom Roboter Zur Brennerkörper-Wechselstation)

    Eingang Signal Bereich Aktivität Trennmittel Füllstand in Ordnung High (bei Robacta Reamer V) Reinigungsmotor unten High (bei Robacta Reamer V) Cleaning Error (bei Robacta TC) Reinigungsmotor oben High (bei Robacta Reamer V) Drahtabschneider geschlossen High Drahtabschneider offen High Signal Rutsche High ‘C-Sens.
  • Seite 21 Ausgang Signal Bereich Aktivität Nicht verwendet Nicht verwendet Die Beschreibungen der Signale sind in der Bedienungsanleitung von Robacta TX zu fin- den.
  • Seite 22: Ein- Und Ausgangssignale Robacta Tx 10I

    Ein- und Ausgangssignale Robacta TX 10i Anordnung der Folgend die werksseitige Anordnung der Feldbus-Klemmen: Feldbus-Klem- Es besteht die Möglichkeit, weitere Feldbus-Klemmen in ein Roboterinterface einzubau- en. Die Anzahl ist jedoch durch die Gehäusegröße limitiert. HINWEIS! Beim Einbau weiterer Feldbus-Klemmen ändert sich das Prozessdatenbild. Eingangssignale Eingang Signal...
  • Seite 23: Ausgangssignale (Vom Roboter Zur Brennerkörper-Wechselstation)

    Eingang Signal Bereich Aktivität Trennmittel Füllstand in Ordnung High (bei Robacta Reamer V) Reinigungsmotor unten High (bei Robacta Reamer V) Cleaning Error (bei Robacta TC) Reinigungsmotor oben High (bei Robacta Reamer V) Drahtabschneider geschlossen High Drahtabschneider offen High Signal Rutsche High ‘C-Sens.
  • Seite 24 Ausgang Signal Bereich Aktivität Nicht verwendet Nicht verwendet Die Beschreibungen der Signale sind in der Bedienungsanleitung von Robacta TX 10i zu finden.
  • Seite 25: Ein- Und Ausgangssignale Robacta Tx/I Twin

    Ein- und Ausgangssignale Robacta TX/i TWIN Anordnung der Folgend die werksseitige Anordnung der Feldbus-Klemmen: Feldbus-Klem- Es besteht die Möglichkeit, weitere Feldbus-Klemmen in ein Roboterinterface einzubau- en. Die Anzahl ist jedoch durch die Gehäusegröße limitiert. HINWEIS! Beim Einbau weiterer Feldbus-Klemmen ändert sich das Prozessdatenbild. Eingangssignale Eingang Signal...
  • Seite 26: Ausgangssignale (Vom Roboter Zur Brennerkörper-Wechselstation)

    Eingang Signal Bereich Aktivität Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Sensor 1. Abdeckung Robacta TX High Sensor 2. Abdeckung Robacta TX High Die Beschreibungen der Signale sind in der Bedienungsanleitung von Robacta TX/i TWIN zu finden. Ausgangssignale Ausgang Signal Bereich Aktivität...
  • Seite 27: Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung

    Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Allgemeines VORSICHT! Gefahr durch Spannung beim Trennen oder Herstellen der Busklemmen-Verbin- dungen. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Vor dem Trennen oder Herstellen der Busklemmen-Verbindungen die Netzverbin- dung trennen. Feldbus-Status LEDs: LED ADR - rot (Modul) LED RUN - grün (Modul) LED BUS OFF - rot (Net) LED CONNECT - grün (Net) LED U...
  • Seite 28: Led I/O Err - Lokale Fehler

    LED I/O ERR - Lo- Die LEDs für die Bus-Kommunikation zeigen die lokale Kommunikation zwischen Feld- kale Fehler bus-Koppler und Feldbus-Klemmen. Die grüne LED leuchtet bei fehlerfreiem Betrieb. Die rote LED blinkt mit zwei unterschiedlichen Frequenzen, wenn ein Klemmbus-Fehler auf- tritt.
  • Seite 29: Feldbus-Status Leds

    Feldbus-Status Die Feldbus-Status LEDs zeigen die Betriebszustände des Feldbusses an. LEDs Modul Status LED ADR (rot) blinkt Überlauf der Receive-Queue leuchtet Status OK LED RUN (grün) blinkt Konfiguration falsch leuchtet Status OK Netzwerk Status LED BUS OFF (rot) blinkt I/O-Verbindung im Time-out leuchtet BUS OFF: CAN-Fehler, Teilnehmer mit gleicher Knoten- adresse...
  • Seite 31 Table of contents General Contents of this document Data transfer properties Configuration parameters Address settings on the fieldbus coupler Technical data Safety Connections and connector pin assignments Connections for robot controls to Robacta FB 8I_8O (Robacta CTC) Connections for robot controls on the outside of Robacta TX, TX 10i, TX/i TWIN Connections on the fieldbus coupler Pin assignment for supply connection socket +24 V AIDA Connecting the Robot Control...
  • Seite 32: General

    General Contents of this This document contains DeviceNet configuration and application information for document The robot interface Robacta FB 8I_8O (serves for example as robot interface for Ro- bacta CTC) The DeviceNet interfaces of Robacta TX, TX 10i, TW/i TWIN Data transfer pro- Network topology: perties...
  • Seite 33: Address Settings On The Fieldbus Coupler

    Address settings The address is set using the two rotary selector switches. on the fieldbus Default setting = 11 coupler All addresses are allowed but each address must only appear once in the network. Disconnect the fieldbus coupler from the power supply Set the rotary selector switch to the desired position using a screwdriver: Top switch denotes the unit digit Bottom switch denotes the tens digit...
  • Seite 34: Connections And Connector Pin Assignments

    Connections and connector pin assignments Connections for Perforated plate with rubber bu- robot controls to shings Robacta FB 8I_8O (Robacta Standard I/O 1 connecting plug CTC) for connection with Robacta CTC Supply connection socket +24 V AIDA for supplying the bus coupler and the field bus terminals Connections to Robacta FB 8I_8O Connections for...
  • Seite 35: Connections On The Fieldbus Coupler

    Connections on DeviceNet connection socket the fieldbus cou- pler Upper rotary selector switch To set the unit digit of the address Lower rotary selector switch To set the tens digit of the address Pin assignment Assignment for supply con- +24 V power supply for the nection socket field bus coupler and the field +24 V AIDA...
  • Seite 36: Connecting The Robot Control

    Connecting the Robot Control Data cable infor- The data cable must be a 2x2-core twisted and shielded cable: mation One wire pair for data transfer One wire pair for the power supply (currents up to 8 A are possible, depending on the cable) The maximum permitted line length depends on the baud rate: maximum 100 m (328 ft.
  • Seite 37 Remove screws (2) - (4) Open perforated plate Route the data cable into the device through the center rubber bushing Attach the 5-pin plug to the data cable Connect the data cable to the connec- tion (5) at the fieldbus coupler Secure the data cable with cable ties Screw the perforated plate back in place with the original screws...
  • Seite 38: Robacta Ctc Input And Output Signals

    Robacta CTC input and output signals Arrangement of The following shows the fieldbus terminal allocation as set in the factory: the fieldbus ter- minals (optional configuration) It is possible to install the two fieldbus terminals listed below in the robot interface. This means that a welding torch cleaning device can be connected to the interface in addition to Robacta CTC.
  • Seite 39: Additional Scope Of Functions Of Robacta Fb 8I_8O Profinet

    Robacta CTC. Only use the cable harnes- ses available from Fronius to con- nect the welding torch cleaning de- vices to the robot interface. Connections to Robacta FB 8I_8O Profinet...
  • Seite 40 Output Pin on the Signal Action (From the standard standard I/O 2 I/O 2 connecting plug connecting to the fieldbus coup- plug ler) +24 V Start cleaning High Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Input signals for Reamer Braze+: Input Pin on the Signal...
  • Seite 41 Output Pin on the Signal Action (From the standard standard I/O 2 I/O 2 connecting plug connecting to the fieldbus coup- plug ler) Reserve Reserve Reserve Input signals for Robacta Reamer V: Input Pin on the Signal Action (From the fieldbus standard I/O 2 coupler to the stan- connecting...
  • Seite 42 Input Pin on the Signal Action (From the fieldbus standard I/O 2 coupler to the stan- connecting dard I/O 2 connecting plug plug) Gas nozzle free High Gas nozzle clamped High Reserve Parting agent level OK High Cleaning motor bottom High Cleaning motor top High...
  • Seite 43 Input Pin on the Signal Action (From the fieldbus standard I/O 2 coupler to the stan- connecting dard I/O 2 connecting plug plug) Reserve Output signals for Robacta Reamer V 70 Han12P: Output Pin on the Signal Action (From the standard standard I/O 2 I/O 2 connecting plug connecting...
  • Seite 44 Output Pin on the Signal Action (From the standard standard I/O 2 I/O 2 connecting plug connecting to the fieldbus coup- plug ler) +24 V Start cleaning High Inject parting agent High Cut the wire electrode High Actuator output signal High GND for the sensors High...
  • Seite 45 Output Pin on the Signal Action (From the standard standard I/O 2 I/O 2 connecting plug connecting to the fieldbus coup- plug ler) Reserve Reserve Reserve...
  • Seite 46: Robacta Tx Input And Output Signals

    Robacta TX input and output signals Fieldbus terminal The following shows the fieldbus terminal allocation as set in the factory: allocation Additional fieldbus terminals can be installed in a robot interface. However, the number is limited by the size of the housing. NOTE! The process data frame changes when additional fieldbus terminals are installed.
  • Seite 47: Output Signals (From The Robot To The Torch Body Change Station)

    Input Signal Range Action Parting agent filling level OK High (with Robacta Reamer V) Cleaning motor bottom High (with Robacta Reamer V) Cleaning Error (with Robacta TC) Cleaning motor top High (with Robacta Reamer V) Wire cutter closed High Wire cutter open High Chute signal High...
  • Seite 48 Output Signal Range Action Not used Not used Descriptions of the signals can be found in the Operating Instructions for Robacta TX.
  • Seite 49: Robacta Tx 10I Input And Output Signals

    Robacta TX 10i input and output signals Fieldbus terminal The following shows the fieldbus terminal allocation as set in the factory: allocation Additional fieldbus terminals can be installed in a robot interface. However, the number is limited by the size of the housing. NOTE! The process data frame changes when additional fieldbus terminals are installed.
  • Seite 50: Output Signals (From The Robot To The Torch Body Change Station)

    Input Signal Range Action Parting agent filling level OK High (with Robacta Reamer V) Cleaning motor bottom High (with Robacta Reamer V) Cleaning Error (with Robacta TC) Cleaning motor top High (with Robacta Reamer V) Wire cutter closed High Wire cutter open High Chute signal High...
  • Seite 51 Output Signal Range Action Not used Not used Descriptions of the signals can be found in the Operating Instructions for Robacta TX 10i.
  • Seite 52: Robacta Tx /I Twin Input And Output Signals

    Robacta TX /i TWIN input and output signals Fieldbus terminal The following shows the fieldbus terminal allocation as set in the factory: allocation Additional fieldbus terminals can be installed in a robot interface. However, the number is limited by the size of the housing. NOTE! The process data frame changes when additional fieldbus terminals are installed.
  • Seite 53: Output Signals (From The Robot To The Torch Body Change Station)

    Input Signal Range Action Not used Not used Not used Not used Sensor first Robacta TX cover High Sensor second Robacta TX cover High Descriptions of the signals can be found in the Operating Instructions for Robacta TX/i TWIN. Output signals Output Signal Range...
  • Seite 54: Troubleshooting

    Troubleshooting General CAUTION! Danger due to voltage when disconnecting or connecting bus terminal contacts. This can result in damage to property. ▶ Before disconnecting or connecting bus terminal contacts, disconnect the mains power. Fieldbus status LEDs: LED ADR - red (module) LED RUN - green (module) LED BUS OFF - red (network) LED CONNECT - green (network)
  • Seite 55: Led I/O Err - Local Error

    LED I/O ERR - Lo- The bus communication LEDs show the local communication between the fieldbus coup- cal Error ler and fieldbus terminals. The green LED lights up when there are no errors. The red LED flashes at two different frequencies when a terminal bus error occurs. Flashing quickly: Start of the error code First slow pulse:...
  • Seite 56: Fieldbus Status Leds

    Fieldbus Status The fieldbus status LEDs show the operating statuses of the fieldbus. LEDs Module Status LED ADR (red) Flashing Receive queue overflow Lights up Status OK LED RUN (green) Flashing Configuration incorrect Lights up Status OK Network Status LED BUS OFF (red) Flashing I/O connection in time-out Lights up...
  • Seite 60 SPAREPARTS ONLINE Fronius International GmbH Froniusstraße 1 4643 Pettenbach Austria contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the adresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations.

Inhaltsverzeichnis