Herunterladen Diese Seite drucken

Seca 655 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 655:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4
Barcode-Scanner anschließen (optional)
ACHTUNG!
Fehlmessung durch Reflexionen
Wenn sich Objekte oder Personen in unmittelbarer Nähe des Geräts
befinden, kommt es zu fehlerhaften Messungen.
► Stellen Sie sicher, dass sich während des Messvorgangs mindes-
tens 0,5 Meter vor und neben der Waage keine Objekte oder Per-
sonen befinden.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens 0,2 Meter von der
Wand entfernt steht.
► Stellen Sie sicher, dass der Patient keinen Haarschmuck auf der
Kopfoberseite trägt.
3. Richten Sie das Gerät durch Drehen der Fußschrauben aus.
Fußschraube
ð Das Gerät steht waagerecht, wenn sich die Luftblase der Libelle genau in
der Mitte des Kreises befindet.
VORSICHT!
Verletzung durch mangelnde Standsicherheit
Werden die Fußschrauben zu weit heraus gedreht, können sich diese
vom Gerät lösen. Die Standsicherheit des Gerätes ist dann nicht gege-
ben.
► Drehen Sie die Fußschrauben maximal 10 mm heraus.
► Kann das Gerät bei maximal heraus gedrehten Schrauben nicht
waagerecht ausgerichtet werden, ist der Aufstellungsort ungeeig-
net. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf.
Rändelschraube
4. Drehen Sie die Rändelräder in Pfeilrichtung fest.
ð Die Fußschrauben sind gegen Verstellen gesichert.
5. Wenn ein Ultraschalllängenmessstab montiert ist, kalibrieren Sie diesen
è Ultraschalllängenmessstab
An die USB-Schnittstelle des Multifunktionsdisplays kann ein Barcode-Scanner
angeschlossen werden.
Der Barcode-Scanner wird für folgende Funktionen benötigt:
: Netzwerkdaten in der Software
Konfiguration
und per QR-Code an das Gerät übertragen:
ten, Seite 69
Libelle
Luftblase
kalibrieren, Seite 61.
seca connect 103
è Netzwerkfunktionen einrich-
Gerät in Betrieb nehmen • 31
Deutsch
festlegen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

654455257256254453