Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodenmodule - Kamstrup ULTRAFLOW Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 67-09: ∆Volumenberechnung und Stunden-Datenlogger
Dieses Kopfmodul berechnet den Unterschied zwischen dem
Vorlauf- und Rücklaufvolumen, also das gezapfte Volumen in offenen
Systemen.
Differenzvolumen dV=V1-V2.
Das Modul verfügt über einen Stunden-Datenlogger.
Bei diesem Modul werden die Anschlussklemmen nicht verwendet.
Typ 67-0A: 2 Impulsausgänge für CE und CV + Stunden-Datenlogger
+ Scheduler
Das Kopfmodul hat die gleichen Funktionen wie
das Kopfmodul 602-0C. Darüber hinaus kann das
Modul eine Kaltwassertemperatur in Überein-stimmung mit einem
programmierten Scheduler simulieren, wobei T2, T3 oder T4 mit bis zu
12 individuellen Daten/Temperaturen pro Jahr programmiert werden
können.
Typ 67-0B: 2 Impulsausgänge für CE und CV + Prog. Datenlogger
Die RTC- und Impulsausgangsfunktionen dieses Kopfmoduls sind mit
den Funktionen des nachfolgend beschriebenen Kopfmoduls 602-0C
identisch.
Das Kopfmodul ist vorbereitet für drahtlose Netzwerke von Kamstrup
zusammen mit einem High Power FunkRouter-Modul 6020084.
Die ausgelesenen Daten werden mittels der Netzwerkeinheit RF
Concentrator zu einer Systemsoftware übertragen.
TTyp 602-0C: 2 Impulsausgänge für CE und CV
Dieses Kopfmodul hat zwei konfigurierbare Im-
pulsausgänge, die für Volumen- und Energieimpulse von
Wärmezählern, Kältezählern und kombinierten Wärme-/Kältezählern
geeignet sind.
Die Impulsauflösung entspricht der Anzeige (im CCC-Code festgelegt),
z.B. CCC=119 (q
1,5): 1 Imp/kWh und 1 Imp/0,01m
p
Die Impulsausgänge sind optoisoliert und können mit 30 VDC und 10
mA belastet werden.
Normalerweise ist Energie (CE) an den Klemmen 16-17 und Volumen
(CV) an den Klemmen 18-19 angeschlossen. Andere Kombinationen
lassen sich aber mit dem PC-Programm METERTOOL, das auch die
Impulsdauer auf 32 oder 100 ms festlegt, auswählen.

9.2 Bodenmodule

9.2.1
Daten- + Impulseingänge, Typ 67-00-10
Die Datenklemmen werden z.B. für den
Anschluss eines
PCs verwendet. Das Signal ist passiv und
mittels Optokoppler galvanisch getrennt. Die
Konvertierung auf RS232 Niveau erfordert, dass
das Datenkabel 66-99-106 (D-Sub 9F) oder
66-99-098 (USB) wie folgt angeschlossen wird:
62
Braun
63
Weiß
64
Grün
Kamstrup A/S • 5512953_C4_DE_07.2015
(DAT)
(REQ)
(GND)
.
3
MULTICAL® 602 & ULTRAFLOW®
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multical 602

Inhaltsverzeichnis