Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup ULTRAFLOW Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTICAL® 602 & ULTRAFLOW®
9.2.11 BACnet® + pulse inputs, type 67-00-66
The BACnet® module communicates with BACnet® on MS/TP via RS-485 as a master/slave or
slave device.
The BACnet® module transfers a number of both actual data as well as accumulated data.
Furthermore, info codes for general alarm, flow error, temperature error, water leakage, pipe burst,
air in system, and wrong flow direction can be transmitted to the BACnet® Controller.
The two pulse inputs allow connection and reading of two additional meters for e.g. water and
electricity with pulse output.
9.2.12 Modbus RS485 RTU* Tochtermodul + Impulseingänge, Typ 67-00-67
Das Modbus Bodenmodul für MULTICAL® sichert die einfache Integration von Kamstrup Wärme-,
Kälte- und Wasserzählern zu einem Modbus-basierten System.
Modbus ist ein offenes, weitverbreitetes und wohlbekanntes serielles Kommunikationsprotokoll,
das innerhalb der Gebäudeautomatisierung verwendet wird.
Weitere Einzelheiten über das Modbus Modul gehen aus dem Datenblatt hervor (DK: 5810-1267,
GB: 5810-1253, DE: 5810-1268, FR: 5810-1317).
9.2.13 GSM/GPRS Modul (GSM6H), Typ 602-00-80
Das GSM/GPRS Modul funktioniert als transparente Kommunikation zwischen der Auslesesoftware
und MULTICAL® 602 und wird zur Datenauslesung verwendet. Das Modul enthält eine Dual-Band
GSM Zusatzantenne, die immer verwendet werden muss. Das Modul selbst enthält eine Reihe von
Lichtdioden, die den Signalpegel indizieren, was während der Installation sehr nützlich ist. Das
GSM/GPRS Modul muss zusammen mit einer High-Power Netzversorgung verwendet werden
(230 VAC: 602-00-00-2 und 24 VAC: 602-00-00-3).
9.2.14 3G-Modul (GSM8H 3G), Typ 602-00-81
Das Modul funktioniert wie GSM6H als transparenter Kommunikationsweg zwischen der
Auslesesoftware und MULTICAL® 602 und wird zur Datenauslesung verwendet.
Jedoch unterstützt dieses Modul sowohl 2G (GSM/GPRS) als auch 3G (UMTS), weshalb es auch in
Bereichen anwendbar ist, wo es nur 3G-Deckung gibt.
Das Modul ist immer zusammen mit einer Zusatzantenne zu verwenden, die 900 MHz, 1800 MHz
und 2100 MHz deckt. Das Modul selbst ist mit einer Reihe von Leuchtdioden ausgestattet, die den
Signalpegel indizieren, was bei der Installation sehr nützlich ist. Darüber hinaus wird angezeigt, ob
das Modul mit einem 2G- oder 3G-Netzwerk verbunden ist.
Weitere Informationen über das 3G-Modul erhalten Sie in den Datenblättern (DK: 5810-1057,
GB: 5810-1058, SE: 5810-1059, FI: 5810-1061 und SE: 5810-1060).
In Bezug auf die Installation verweisen wir auf die Installationsanleitungen (DK: 5512-1306,
GB: 5512-1407, DE: 5512-1408).
Das 3G-Modul ist zusammen mit einer High-Power-Netzversorgung (230 VAC: 602-00-00-3 und
24 VAC: 602-00-00-4) zu verwenden.
* RTU: Remote Terminal Unit
Kamstrup A/S • 5512953_C4_DE_07.2015
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multical 602

Inhaltsverzeichnis