Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Advant Controller 31-S Sicherheitshandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31-S:

Werbung

Hilfs- und Diagnosefunktionen
Hochlaufverhalten
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung (UP)
leuchtet die LED 'ERR' für ca. 10 s während des Ein-
schalt-Selbsttest des Moduls auf.
Danach blinkt die LED 'ERR', bis das Modul in den CS31-
Buszyklus aufgenommen worden ist.
Das Erlöschen der LED 'ERR' zeigt den fehlerfreien Selbst-
test sowie das Ende der Initialisierung und Aufnahme am
CS31-Systembus an.
Leuchtet die LED 'ERR' nach dem Spannungszuschalten
dauernd auf (> 15 s), so liegt ein interner Fehler vor.
Die LEDs zur Kanalanzeige bleiben bis zum Abschluß
der Initialisierung dunkel. Danach zeigen sie den Zustand
des entsprechenden Eingangskanals an.
Weitere Diagnoseinformationen befinden sich in der Ad-
vant Controller 31 Systembeschreibung (AC31-Fehlermer-
ker).
Sicherungen
Das Gerät besitzt intern eine eingelötete Mikrosicherung
für die Versorgungsspannung UP. Löst diese Sicherung
aus, so ergibt sich das folgende Fehlerbild:
-
Das Gerät hat keine Funktion mehr.
-
Alle LEDs sind dunkel.
Das Gerät muß ausgewechselt werden.
Diagnose am Gerät
Das Modul unterscheidet 2 verschiedene Fehlertypen:
• Externe Fehler:
-
Kurzschluß einer Eingangsgeberleitung nach 0V
oder Leitungsbruch einer Geberleitung
-
Kurzschluß einer Geberleitung nach UP
-
Eingangssignal ist im verbotenen Eingangspegel-
bereich
• Interne Fehler:
-
alle anderen Fehler
Fehlerreaktion auf externe Fehler:
• Die LED 'ERR' beginnt zu blinken.
907 PC 339 / Stand: 05.01
• Der Kanalzustand des gestörten Kanals wird eingefro-
ren.
• Der Fehler kann über den Testtaster des Moduls abge-
fragt werden.
• Die nicht gestörten Eingangskanäle werden weiterbe-
arbeitet.
• Der Kanal wird über das VE 'S_LEB' für die AC31-
Zentraleinheit als gestört gekennzeichnet.
• Der Fehler kann nach Behebung der Fehlerursache über
den Testtaster quittiert werden.
Fehlerreaktion auf interne Fehler:
• Die LED 'ERR' und alle Eingangskanal-LEDs leuchten
dauerhaft.
• Das Modul stellt die Verarbeitung aller Eingangssigna-
le ein.
• Das gesamte Modul wird über das VE 'S_LEB' für die
AC31-ZE als gestört gekennzeichnet.
• Der Fehler kann nach Behebung der Fehlerursache
durch AUS/EIN-Schalten der Versorgungsspannung UP
quittiert werden.
• Weitere Diagnoseinformationen befinden sich im Griff
7 unter "Diagnose und Fehlersuche".
Diagnose externer Fehler:
• Mit dem Drucktaster "TEST" werden die einzelnen Ka-
näle nacheinander angewählt. Nach dem Drücken des
Drucktasters "TEST" beginnt die LED des angewähl-
ten Kanals zu blinken. Nach dem Loslassen des Druck-
tasters erscheint in den Kanal-LEDs für ca. 2 s die
Fehleranzeige des angewählten Kanals (z. B. LED 01
für Kurzschluß nach 0V). Danach schaltet das Modul
wieder auf die Statusanzeige der Eingangskanäle um.
Die Anwahl des nächsten Kanals kann erfolgen.
• Nachdem Kanal 7 angewählt und abgefragt wurde, er-
folgt mit dem nächsten Drücken der Test-Taste ein LED-
Test (alle Kanal-LEDs leuchten). Nach dem Loslassen
des Drucktasters wird für ca. 2 s die eingestellte Mo-
duladresse angezeigt.
• Die Quittierung externer Fehler erfolgt durch längeres
Drücken (ca. 5 s) des Test-Tasters.
4-7
07 DI 90-S
3

Werbung

loading