Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Advant Controller 31-S Sicherheitshandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31-S:

Werbung

3.4
Blitzschutz-/Verdrahtungskonzept
3.4.1
Blitzschutzkonzept
Installationsklasse
4
3
Nieder-
spannungs-
netz
Primär-
schutz
3.4.1.1 Anschluß an Niederspannungsnetz
-
Erdung der Anlage (z.B. Kran-Konstruktion)
-
Verbindung des Niederspannungsnetzes mit der
Metallkonstruktion über Ventilableiter (Primär-
schutz) im ersten Schaltschrank oder im
Baustromverteiler, wenn die Zuleitung < 10 m und
ein Potentialausgleich zwischen Konstruktion und
PE erfolgt
-
Verbindung von PE mit der Metallkonstruktion in
jedem Schaltschrank
Bei Straßenverkehrs-Signalanlagen (SVA) müssen die
Bestimmungen der DIN VDE 0832 Kapitel 5 (Schutz ge-
gen gefährliche Körperströme) und 6 (Sonstige Schutz-
maßnahmen) eingehalten werden.
3.4.1.2 Anschluß der Elektronik
-
Die 0 V der 24 V DC Versorgung ist am Netzgerät
3
Hardware-Projektierung
Netzgerät
Elektronik
Kleinspannung
0
Potentialfreies
Gerät
Prozeßleitung
< 10m
Prozeßleitung
> 10m
Erdung
optional
zu erden
-
Signal- und Busleitungen, welche den Schalt-
schrank verlassen, sind abzuschirmen
-
Metallische Gebergehäuse sind generell mit den
Schirmen zu verbinden.
Bei ausreichendem Potentialausgleich zwischen
Gebergehäuse und Schaltschrank ist
-
der Schirm in jedem Schaltschrank nieder-
impedant mit Schrankmasse zu verbinden
-
geberseitig der Schirm niederimpedant mit
dem Gehäuse zu verbinden
Wenn kein direkter Blitzeinschlag erfolgen kann,
können Gebergehäuse alternativ isoliert montiert
werden.
-
Bei Verbindungen zu potentialfreien Geräten
im Schaltschrank (z.B. Schütze) sind keine
Maßnahmen bezüglich Schirmung zu treffen.
3-8
3
4
Prozeßleitung
außerhalb
Schaltschrank
Geber im Metall-
gehäuse
Potential-
ausgleich
isolierter Geber ohne
Metallgehäuse
907 PC 339 / Stand: 08.01

Werbung

loading