Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Serie Bedienungsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800 Serie:

Werbung

Temperaturabhängige Taktfrequenz
Diese Funktion ermöglicht die höchstmögliche Takt-
frequenz ohne thermische Überlastung des Frequen-
zumrichters. Die innere Temperatur bestimmt, ob die
Taktfrequenz der Last, der Umgebungstemperatur,
der Netzspannung oder der Kabellänge angepasst
werden muss.
Anhand der internen Temperaturmessung wird die
Taktfrequenz des Frequenzumrichters zwischen f
und f
(Parameter 411) automatisch ange-
min
sw, max
passt. Siehe dazu nachstehende Zeichnung.
Bei Verwendung des LC-Filters beträgt die minimale
Taktfrequenz 4,5 kHz.
Leistungsreduzierung aufgrund geringen Luft-
drucks
Die Extra Low Voltage (PELV)-Anforderungen der
Norm IEC 61800-5-1 werden bei Höhen über 2000 m
nicht eingehalten. Wenden Sie sich für weitere Infor-
mationen bitte an Danfoss Drives.
146
Unterhalb von 1000 m ist keine Leistungsreduzierung
nötig.
Oberhalb von 1000 m muss die Umgebungstempera-
tur (T
) oder der max. Ausgangsstrom (I
AMB
nachstehenden Diagramm entsprechend reduziert
werden:
1.
Reduzierung des Ausgangsstroms in Abhän-
gigkeit von der Höhe bei T
2.
Leistungsreduzierung von T
keit von der Höhe bei 100 % Ausgangsstrom.
Leistungsreduzierung beim Betrieb mit niedriger
sw,
Drehzahl
Wenn ein Motor an einen Frequenzumrichter ange-
schlossen wird, muss auf ausreichende Kühlung des
Motors geachtet werden. Bei niedrigen Drehzahlen
kann das Motorgebläse keine ausreichende Kühlluft-
menge liefern. Dieses Problem tritt auf, wenn das
Lastmoment über den gesamten Regelbereich kon-
stant ist (z.B. bei einem Förderband). Die verringerte
Kühlluftmenge bestimmt die zulässige Last im Dauer-
betrieb. Soll der Motor kontinuierlich mit einer Dreh-
zahl laufen, die weniger als die Hälfte der Nenndreh-
zahl beträgt, so muss dem Motor zusätzliche Kühlluft
zugeführt werden. Anstelle einer Zusatzkühlung kann
auch der Belastungsgrad des Motors reduziert wer-
den. Dies kann durch die Verwendung eines größeren
Motors erfolgen. Die Konstruktion des Frequenzum-
richters setzt den möglichen Motorgrößen, die an den
Frequenzumrichter angeschlossen werden können,
allerdings Grenzen.
Leistungsreduzierung bei langen Motorkabeln
Der Frequenzwandler wurde mit einem 75 m langen
unabgeschirmten und einem 25 m langen abge-
schirmten Kabel geprüft und ist für den Betrieb mit
einem Motorkabel mit Nennquerschnitt ausgelegt. Soll
ein Kabel mit größerem Querschnitt verwendet wer-
den, so empfiehlt sich die Reduzierung des Ausgangs-
stroms um 5 % für jede Stufe, um die der Kabelquer-
schnitt vergrößert wird. (Ein größerer Kabelquerschnitt
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
2800
AMB
AMB
) dem
MAX
= max. 45 °C
in Abhängig-

Werbung

loading